Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | D4, 5 | bezeichnen die Quadrate des Planes.
Ägydigasse | D4, 5 |
Albertstraße | FG4 |
Albrechtbrücke | D4 |
Albrechtgasse | DE4 |
Alleegasse | EF4 |
Allgemeines Krankenhaus | E3 |
Alte Poststraße | A4-6 |
Universität | E4 |
Am Damm | C2 |
Anatomie | E3 |
Andrägasse | D4 |
Annenstraße | B-D4 |
Antoniuskirche | E3 |
Armenhausgasse | C4, 5 |
Artilleriereitschule | C5 |
Artilleriezeugdepot | C5 |
Asperngasse | A3, 4 |
Attemsgasse | F2 |
Auenbrugger Gasse | CD3 |
Auerspergdenkmal | E2 |
Auersperggasse | GH2 |
Augarten | D5, 6 |
Ansteingasse | B1 |
Babenberger-Straße | B1-3 |
Bahnhofgürtel | AB1, 2; C3 |
Bahnhof, Köflacher | AB4 |
Süd- | AB3 |
Bahnhofplatz | B3 |
Barmherzigenkirche | CD3, 4 |
Bauernfeldgasse | C4 |
Baumgasse | C5 |
Baumkircherstraße | B3 |
Beethovenstraße | FG3 |
Bergmanngasse | E2 |
Beschälanstalt | C5 |
Bessemergasse | B4 |
Bethlehemgasse | D5 |
Bienengasse | BC1 |
Bildergalerie (Museum) | EF4 |
Bischofplatz | E4 |
Bismarckplatz | E4 |
Blindeninstitut | H2 |
Botanischer Garten | G2 |
Brandhofgasse | F3 |
Brauerei Steinfeld | A5 |
Brockmanngasse | EF5 |
Brückengasse | C5, 6 |
Brückenkopfgasse | D4 |
Buhnengasse | C2 |
Bunsengasse | A1 |
Burg, K.K. (Statthalterei) | EF3 |
Bürgergasse | E4 |
Bürgerspital | C4 |
Burggasse | EF4 |
Burgring | F4 |
Burgtor | EF3 |
Chemisches Institut | F2 |
Colisseumkaserne | E5 |
Custozagasse | C5 |
Damm, Am | C2 |
Daungasse | A3 |
Dietrichsteinplatz | F5 |
Doblergasse | C3 |
Dom | E3 |
Dominikanergasse | CD4 |
Dominikanerkaserne | C4 |
Dominikanerkirche | C4 |
Dominikanerriegel | B2 |
Drahtseilbahn | D3 |
Drahtzeug- und Stiftefabrik | A1 |
Dreihackengasse | C4 |
Dürergasse | H3 |
Eggenberger Gürtel | B4 |
Straße | A4 |
Ehlerstraße | H3 |
Elektrizitätswerk | E6 |
Elisabethallee | F3 |
Elisabethinergasse | C4 |
Elisabethspital | C4 |
Elisabethstraße | FG3; |
Elisabethstraße | H2, 3 |
Engelgasse | H3, 4 |
Entenplatz | D4 |
Erzherzog Johann-Allee | F3, 4 |
Evangelischer Friedhof | GH5, 6 |
Fabriksgasse | C6 |
Falkenhofgasse | C6 |
Färbergasse | E4 |
Fellingergasse | D2 |
Ferdinandbrücke | D2 |
Feuerbachgasse | D4 |
Finanzzentralgebäude | E5 |
Finkengasse | B4 |
Fischergasse | C1 |
Floßlendstraße | BC1 |
Födranspergweg | H1, 2 |
Frachtenmagazin | AB2, 3 |
Franckstraße | E2 |
Franz Joseph-Brunnen | F3 |
Joseph-Schule | E5 |
Franziskanerkirche | D4 |
Franz Karl-Brücke | D4 |
Franzplatz | E3 |
Friedensgasse | H5, 6 |
Friedhofgasse | AB4 |
Friedhof, Evangelischer | GH5, 6 |
Katholischer | GH5, 6 |
Steinfelder | AB4 |
Friedrichgasse | DE5 |
Fröbelgasse | B1 |
Fröhlichgasse | F6 |
Gabriel Seidl-Gasse | H3 |
Gartengasse | G4 |
Gasanstalt | E6 |
Gaußgasse | A2, 3 |
Gebäranstalt | E3 |
Geidorf (III. Bezirk) | D-G2 |
Geidorfplatz | EF2 |
Gendarmeriekaserne | E6 |
Ghegastraße | B3 |
Glacisstraße | F2-4 |
Gleisdorfer Gasse | F4 |
Glockenturm | E3 |
Goethestraße | F2, 3 |
Grabenkirche | E2 |
Grabenstraße | DE1, 2 |
Grasgasse | B5 |
Grazbachgasse | EF5 |
Grenadiergasse | D4 |
Gries (V. Bezirk) | B-D5 |
Griesgasse | D4 |
Grieskai | D4-6 |
Griesplatz | D4, 5 |
Grillparzerstraße | E1, 2 |
Grimmgasse | B1 |
Grüne Gasse | C1, 2 |
Gymnasium | E4, 5; |
Gymnasium | G3 |
Hackergasse | B1, 2 |
Hafnergasse | D3, 4 |
Hafnerriegel | F5, 6; G5 |
Halbärthgasse | F2, 3 |
Hallerschloßgasse | H4 |
Hans Sachs-Gasse | E4 |
Harrachgasse | F2, 3 |
Hartenaugasse | G2; H3 |
Hasnerplatz | D1 |
Hauptplatz | E4 |
Hauptpost (Telegraph) | DE4 |
Hauptzollamt | B2, 3 |
Haydngasse | F4 |
Hechtengasse | D2 |
Heinrichstraße | F2; G1, 2 |
Herdergasse | G2 |
Herrandgasse | GH4 |
Herrengasse | E4 |
Herrgottwiesgasse | D6 |
Herz-Jesukirche | G4 |
Jesukloster | G5 |
Hilmgasse | GH1 |
Hilmteich | H1 |
Hilmteichstraße | H1, 2 |
Hilmwarte | H1 |
Hirtengasse | B1 |
Hofergasse | C6 |
Hofgasse | E3 |
Hohenstaufengasse | BC6 |
Hohlweg | H3 |
Hugo Wolf-Gasse | F3 |
Humboldtstraße | EF2 |
Hüttenbrennerweg | E6 |
Idlhofgasse | C4, 5 |
Industriehalle | F6 |
Infanteriekasernen | A3 |
Innere Stadt (I. Bezirk) | DE3, 4 |
Institut zum heiligen Vinzenz | BC3 |
Jahngasse | E2 |
Jakobigasse | CD3 |
Jakomini (VI. Bezirk) | D-G5 |
Jakominigasse | E5, 6; F6 |
Jakominigürtel | F6 |
Jakominiplatz | E4 |
Johanneum (Museum) | E4 |
Johanneumring | E4 |
Josefigasse | CD3 |
Josephkirche, Sankt | E6 |
Josephplatz | F4 |
Justizpalast | D4 |
Kaffeehaus | F3 |
Kaiserfeldgasse | DE4 |
Kaiser Joseph-Denkmal | EF4 |
Kalchberggasse | DE4 |
Kalvarienbergstraße | B1 |
Kalvarienbrücke | BC1 |
Kalvariengürtel | B1 |
Karlauer Gürtel | D6 |
Platz | CD6 |
Straße | D5, 6 |
Karl Ludwig-Ring | EF4 |
Karl Maria-Webergasse | F5, 6 |
Karmeliterplatz | E3 |
Kastellfeldgasse | F5 |
Katholischer Friedhof | GH5, 6 |
Kavalleriekasernen | H3 |
Keplerstraße | B-D3, 4 |
Kindermanngasse | C4, 5 |
Kinderspital | F2 |
Kienzl (Wilhelm)-Gasse | DE1 |
Kleistgasse | D6 |
Klosterwiesgasse | E5; F5, 6 |
Köflacher Bahnhof | AB4 |
Gasse | A4 |
Kopernikusstraße | F5 |
Körblergasse | EF1, 2 |
Körner (Theodor)-Straße | D1, 2 |
Korngasse | C5 |
Körösistraße | CD1, 2 |
Korpskommandantur | F3 |
Krankenhaus, Allgemeines | E3 |
Städtisches | C5 |
Krenngasse | G5; H4, 5 |
Kreuzgasse | E1 |
Kroisbachgasse | F4 |
Laboratorium | F3 |
Lagergasse | D4-6 |
Laimburggasse | DE2 |
Landhaus | E4 |
Landestheater | E3 |
Landwehrkasernen | A3 |
Lange Gasse | DE2 |
Lastenstraße | A1, 2 |
Laudongasse | A3 |
Lazarettgasse | B5, 6; C6 |
Lazarettgürtel | C5, 6 |
Lazarettkasernen | BC5, 6 |
Lazaristen-(Marien-)Kirche | B2 |
Leechgasse | G2, 3 |
Leechkirche | F3 |
Lehrer- u. Lehrerinnenseminar | F4 |
Leitnergasse | E6 |
Lenaugasse | G2 |
Lend (IV. Bezirk) | B-D3 |
Lendkai | C2; D2, 3 |
Lendplatz | CD3 |
Leonhard (II. Bezirk) | G5; H3-5 |
Leonhardgürtel | G3; H4 |
Leonhardkirche | H2 |
Leonhardplatz | H2 |
Leonhardstraße | G3; H2, 3 |
Lessinggasse | FG4 |
Leuzenhofgasse | B1, 2 |
Lichtenfelsgasse | G3 |
Liebiggasse | G2 |
Lindweg | E1 |
Lissagasse | C5 |
Löscherweg | H5 |
Luthergasse | F4 |
Maiffredygasse | F4 |
Malgasse | EF5 |
Mandellstraße | F4; G5 |
Mariahilfkirche | D3 |
Mariahilfstraße | D3 |
Mariengasse | B2, 3; C3 |
Marien-(Lazaristen-) Kirche. | B2 |
Mariensäule | E4 |
Maria Theresia-Allee | E2 |
Marschallgasse | D3 |
Mausoleum | EF4 |
Merangasse | G3, 4; H4 |
Mettahofgasse | BC3 |
Meyer (Robert)-Gasse | B2 |
Militärspital | E3 |
Militärverpflegsmagazin | G5 |
Mittelgasse | C3 |
Mohsgasse | B3 |
Morellenfeldgasse | G4 |
Moserhofgasse | G6 |
Mozartgasse | F2 |
Muchargasse | DE2 |
Mühlgasse | C3; |
Mühlriegel | A1 |
Münzgrabenkirche | G5 |
Münzgrabenstraße | F5, 6 |
Murgasse | DE4 |
Murplatz | D4 |
Museum (Johanneum) | E4 |
Naglergasse | G4; H5 |
Netzgasse | D2 |
Neubaugasse | CD2, 3 |
Neue Universität | F2 |
Neuholdaugasse | D6 |
Neutorgasse | DE4 |
Nibelungengasse | GH4, 5 |
Niesenberger Gasse | BC4 |
Obere Bahnstraße | E6 |
Oberrealschule | D3 |
Odilienweg | H3 |
Overseegasse | C5 |
Panoramagasse | G1 |
Papiermühlgasse | B2 |
Pappenheimgasse | H3 |
Parkstraße | E2 |
Pauluskirehe | E3 |
Paulustor | E3 |
Paulustorgasse | E3 |
Peinlichgasse | E2 |
Pestalozzistraße | E5, 6 |
Petersgasse | G5, 6; H6 |
Peter Tuner-Gasse | A1 |
Pfarrkirche | E4 |
Pfeifengasse | E5 |
Pflanzengasse | CD2 |
Physikalisches Institut | F2 |
Physiologisches Institut | F2 |
Plabutscherstraße | A1 |
Plüddemanngasse | H4, 5 |
Polizeigebäude (Königliches) | E4 |
(Städtisches) | E4 |
Post (Haupt-) und Telegraph | DE4 |
Poststraße, Alte | A4-6 |
Prankergasse | BC4 |
Protestantische Kirche | F4 |
Quergasse | B4 |
Radetzkybrücke | D4 |
Radetzkystraße | DE4 |
Rankengasse | D5, 6 |
Rathaus | E4 |
Raubergasse | E4 |
Realschule | E4 |
Rebenstraße | BC3 |
Rechbauerstraße | FG4 |
Reitschulgasse | F4, 5 |
Rembrandtgasse | H2, 3 |
Resselgasse | A1 |
Richard Wagner-Gasse | E1 |
Robert Meyer-Gasse | B2 |
Rosenberg | F1 |
Rosenberggasse | F1 |
Rosenberggürtel | F1, 2 |
Rosensteingasse | A2, 3 |
Rösselmühlgasse | B5; C4 |
Ruckerlberggasse | H4 |
Rückertgasse | H2 |
Rudolfstraße | H3, 4 |
Sachs (Hans)-Gasse | E4 |
Sackstraße | DE3 |
Sandgasse | GH6 |
Sankt Josephkirche | E6 |
Schanzelgasse | H2 |
Schießstattgasse | F5 |
Schillerdenkmal | F4 |
Schillerplatz | H4 |
Schillerstraße | GH4 |
Schlachthausbrücke | D6 |
Schlachthof | D6 |
Schlögelgasse | F4 |
Schloßberg | DE2, 3 |
Schmelzergasse | B3 |
Schmiedgasse | E4 |
Schönaugasse | E5, 6 |
Schönaugürtel | E6 |
Schörgelgasse | F-H5 |
Schubertstraße | G2; H1 |
Schuhfabrik | A1 |
Schulgasse | CD4 |
Schulweg | H5 |
Schumannstraße | G4 |
Schützenhofgasse | GH4 |
Schwimmanstalt | D2 |
Schwimmschulkai | C1; D2 |
Schwurgericht | EF6 |
Seebachergasse | H2, 3 |
Seidl (Gabriel)-Gasse | H3 |
Sigmundstadl | C3 |
Sparbersbachgasse | FG4 |
Spielplatz | E2 |
Sporgasse | E3 |
Staatsgewerbeschule | EF5 |
Stadlgasse | D5 |
Stadtkai | D4 |
Stadtkrankenhaus | C5 |
Stadtpark | F3, 4 |
Stadttheater | F4 |
Stahlgasse | AB2 |
Stahlwerk | A2 |
Starhemberggasse | A3 |
Statthalterei (K.K. Burg) | EF3 |
Steggasse | C1 |
Steinfelder Friedhof | AB4 |
Steinfeldgasse | B4, 5 |
Steingasse | D6 |
Stempfergasse | E4 |
Sterngasse | D4 |
Steyrergasse | E6; F5 |
Strasoldogasse | G3 |
Strauchergasse | C3 |
Stubenberggasse | E4 |
Südbahngasse | B4, 5 |
Südbahnhof | AB3 |
Synagoge | D5 |
Taubstummeninstitut | F2 |
Technikerstraße | G4 |
Technische Hochschule | F3 |
Tegetthofgasse | D4 |
Telegraph (Hauptpost) | DE4 |
Theodor Körner-Straße | D1, 2 |
Tierspital | DE5 |
Trabrennbahn | F6 |
Traungauergasse | B4 |
Triester Straße | C6 |
Tuner (Peter)-Gasse | A1 |
Turnhalle | E2 |
Uhlandgasse | G4, 5 |
Uhrturm | E3 |
Ungergasse | BC4 |
Universität, alte | E4 |
neue | F2 |
Universitätsstraße | FG2 |
Untere Bahnstraße | E6 |
Ursulinerkirche | DE3 |
Ursulinerkloster | GH3 |
Viehmarktgasse | D6 |
Villefortgasse | F2 |
Villengasse | H3, 4 |
Vinzenz-Institut | BC3 |
Volksgarten | C3 |
Volksgartenstraße | C3 |
Vorbeckgasse | D4 |
Wagner (Richard)-Gasse | E1 |
Waldgasse | H2 |
Waldlilie | F3 |
Waltendorfgürtel | GH5 |
Waltendorfstraße | GH5 |
Walzwerk | A2 |
Wartingergasse | DE2 |
Wassergasse | C1 |
Weber (Karl Maria)-Gasse | F5, 6 |
Weidenweg | H3 |
Welden-Denkmal | E2 |
Wickenburggasse | DE2 |
Wielandgasse | D6; E5 |
Wiener Straße | AB1, 2; C2 |
Wiesenweg | C5 |
Wilhelm Kienzl-Gasse | DE1 |
Winkelgasse | F5 |
Wolf (Hugo)-Gasse | F3 |
Wormgasse | E2 |
Zeilergasse | C2 |
Zeughaus | E3 |
Ziegelstadlgasse | G1, 2 |
Zimmerplatzgasse | DE5 |
Zinsendorfgasse | F3 |
Zweiglgasse | D5 |
Zwerggasse | G4 |
Meyers-1905: Graz
Roell-1912: Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft
Buchempfehlung
Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica
746 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro