[42] 157. DIVERTIMENTO für 2 Oboen, 2 Hörner und 2 Fagotte.
(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Divertimento 1me à 6, del Sgr. Caval. Amadeo Wolfgango Mozart nel Luglio 1775.)
158. DIVERTIMENTO für 2 Oboen, 2 Hörner und 2 Fagotte.
(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Divertimento IIdo à 6, di Amadeo Wolfgango Mozart mpr. nel Gianaio 1776.)
159. DIVERTIMENTO für 2 Oboen, 2 Hörner und 2 Fagotte.
(Auf dem Mscpt. steht: Divertimento III. à 6.)
160. DIVERTIMENTO für 2 Oboen, 2 Hörner und 2 Fagotte.
(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Divertimento IV. del Sgr. Cavaliere Amadeo Wolfg. Mozart nel Agosto 1776.)
161. DIVERTIMENTO für 2 Oboen, 2 Hörner und 2 Fagotte.
(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Vto Divertimento à 6. di Amadeo Wolfg. Mozart, nel Gianaio 1777.)
162. 10 PIEÇEN für 2 Flöten, 3 Trompeten in C, 2 Trompeten in D und 4 Pauken in C, G und D, A.
163. DIVERTIMENTO für 2 Flöten, 2 und 3 Trompeten in C, 2 Trompeten in D und 4 Pauken in C, G und D, A.
(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: del Sgr. Cav. Amadeo Wolfgango Mozart.)
164. DIVERTIMENTO für 2 Oboen, 2 Clarinetten, 2 englische Hörner, 2 Hörner und 2 Fagotte.
165. SERENADE für 2 Clarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte.
166. SERENADE für 2 Oboen, 2 Clarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte.
(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di Wolfgango Amadeo Mozart 1782.)
167. SERENADE für 2 Oboen, 2 Clarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte.
168. ADAGIO für 2 Clarinetten und 3 Bassethörner.
(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di Wolfgango Armadeo Mozart mpr.)
169. DIVERTIMENTO für 2 Oboen, 2 Clarinetten, 2 englische Hörner, 2 Hörner und 2 Fagotte.
(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di Wolfgango Mozart, li 24 di Marzo 1773 à Salisburgo.)
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro