Die ersten Zeichen der Todeskrankheit
[245]
Nemetschek, Lebensbeschreibung ...
Schon in Prag kränkelte und medizinirte Mozart unaufhörlich; seine Farbe war blaß und die Miene traurig, obschon sich sein munterer Humor in der Gesellschaft seiner Freunde doch oft noch in fröhlichen Scherz ergoß. Bey seinem Abschied von dem Zirkel seiner Freunde ward er so wehmütig, daß er Thränen vergoß. Ein ahnendes Gefühl seines nahen Lebensendes schien die schwermütige Stimmung hervorgebracht zu haben – denn schon damals trug er den Keim der Krankheit, die ihn bald hinraffte, in sich.