1. Dschar Dschar.

[122] 1. Ein Knöchel und eine Kniescheibe sind am Beine, Dschar Dschar.

Den Verstand von vierzig Menschen hat der Fürst, Dschar Dschar.

Weine nicht des Vaters wegen, armes Mädchen, Dschar Dschar.

An des Vaters Stelle wird dein Schwiegervater dort sein, Dschar Dschar.


2. Wo ist das Fallen des weissen Schnees im Frühling? Dschar Dschar.

Wo ist die rechte Seite, wo wir wie Füllen spielten? Dschar Dschar.

Wenn unser Schwiegervater auch noch so gut ist, Dschar Dschar.

Ich will umkehren, denn wie der Vater wird er doch nicht sein, Dschar Dschar.


3. Ein Knöchel und eine Kniescheibe sind am Beine, Dschar Dschar.

Den Verstand von vierzig Menschen hat der Fürst, Dschar Dschar.[122]

Weine nicht der Mutter wegen, armes Mädchen, Dschar Dschar.

An der Mutter Stelle wird deine Schwiegermutter dort sein, Dschar Dschar.


4. Wo ist das Fallen des weissen Schnees im Frühling? Dschar Dschar.

Wo ist die rechte Seite, wo wir wie Füllen spielten? Dschar Dschar.

Wenn unsere Schwiegermutter auch noch so gut ist, Dschar Dschar.

Ich will umkehren, denn wie die Mutter wird sie doch nicht sein, Dschar Dschar.


5. Ein Knöchel und eine Kniescheibe sind am Beine, Dschar Dschar.

Den Verstand von vierzig Menschen hat der Fürst, Dschar Dschar.

Weine nicht des altern Bruders halber, armes Mädchen, Dschar Dschar.

An des Bruders Stelle wird der Schwager dort sein, Dschar Dschar.


6. Wo ist das Fallen des weissen Schnees im Frühling? Dschar Dschar.

Wo ist die rechte Seite, wo wir wie Füllen spielten? Dschar Dschar.

Wenn unser Schwager auch noch so gut ist, Dschar Dschar.

Ich will umkehren, denn wie der Bruder wird er doch nicht sein, Dschar Dschar.


7. Ein Knöchel und eine Kniescheibe sind am Beine, Dschar Dschar.

Den Verstand von vierzig Menschen hat der Fürst, Dschar Dschar.[123]

Des Bruders Frau wegen weine nicht, armes Mädchen, Dschar Dschar.

Anstatt ihrer wird des Schwagers Frau dort sein, Dschar Dschar.


8. Wo ist das Fallen des weissen Schnees im Frühling? Dschar Dschar.

Wo ist die rechte Seite, wo wir wie Füllen spielten, Dschar Dschar.

Wenn des Schwagers Frau auch noch so gut ist, Dschar Dschar.

Ich will umkehren, wie des Bruders Frau wird sie doch nicht sein, Dschar Dschar.


9. Ein Knöchel und eine Kniescheibe sind am Beine, Dschar Dschar.

Den Verstand von vierzig Menschen hat der Fürst, Dschar Dschar.

Weine nicht des Jüngern Bruders wegen, armes Mädchen, Dschar Dschar.

An des Bruders Stelle wird dein Schwager dort sein, Dschar Dschar.


10. Wo ist das Fallen des weissen Schnees im Frühling? Dschar Dschar.

Wo ist die rechte Seite, wo wir wie Füllen spielten? Dschar Dschar.

Wenn mein jüngerer Schwager auch noch so gut ist, Dschar Dschar.

Ich will umkehren, wie mein Bruder wird er doch nicht sein, Dschar Dschar.


11. Ein Knöchel und eine Kniescheibe sind am Beine, Dschar Dschar.

Den Verstand von vierzig Menschen hat der Fürst, Dschar Dschar.[124]

Weine nicht der Jüngern Schwester wegen, armes Mädchen, Dschar Dschar.

An der Schwester Stelle wird deine Schwägerin dort sein, Dschar Dschar.


12. Wo ist das Fallen des weissen Schnees im Frühling? Dschar Dschar.

Wo ist die rechte Seite, wo wir wie Füllen spielten? Dschar Dschar.

Wenn meine Schwägerin auch noch so gut ist, Dschar Dschar.

Ich will umkehren, wie die Schwester wird sie doch nicht sein, Dschar Dschar.

Quelle:
Seidel, A. (Hg.): Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur. Weimar: Verlag von Emil Felber, 1898, S. 122-125.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon