Rose, Edmund

Rose, Edmund
Rose, Edmund

[1415] Rose, Edmund, zu Berlin, geb. daselbst 10. Okt. 1836, studierte in Berlin und Würzburg, wurde an ersterem Orte 1858 Doktor mit der Diss. »De Santonico«, war 1860 auf Reisen, dann 4 Jahre (1861 bis 64 inkl.) 1. Assistent von Wilms im Krankenhause Bethanien in Berlin, wurde 1865 Privatdozent für Chir. und Augenheilkunde in Berlin, machte 1866 den Krieg gegen Österreich mit, wurde 1867 ord. Prof. der Chirurgie und chirurg. Klinik in Zürich, sowie Direktor der chirurg. Abteilung des Kantonspitals und[1415] Mitglied des Sanitätsrats und blieb in dieser Stellung bis 1881. Während des Krieges von 1870/71 war er sowohl in Berlin in dem Barackenlazarett des Berliner Hilfsvereins auf dem Tempelhofer Felde, als auch später auf dem Schlachtfelde an der Lisaine bei Héricourt thätig. Seit 1867 führte er auf der chirurg. Abteilung des Kantonspitals die von ihm sogenannte offene Wundbehandlung systematisch durch. Seit 1881 ist er Prof. ord. hon. der Berliner med. Fakultät und dirig. Arzt der chirurg. Station in Bethanien, seit 1883 mit Luecke, seit 1894 mit Helferich Redakteur der »Deutschen Zeitschrift für Chirurgie«. Die Erfindung seines »Farbenmessers zur Untersuchung der Farbenkrankheiten« (Farbenblindheit, Farbenirrsinn, Daltonismus, Nyktalopie u. dergl.) findet sich von 1858 bis 65 in seinen 10 Abhandlungen darüber in Virchow's, Graefe's und Poggendorff's Zeitschriften. Er schrieb weiter ausser den schon im älteren Lexikon zitierten Arbeiten: »Der Starrkrampf beim Menschen« (1897) – »Jubiläumsfestschrift von Bethanien« (1897) – »Die Operation der Obliteratio vulvae rectalis« – »Die Radicaloperation der Kehlkopfpolypen« – »Ein deutscher Operationssaal im 15. Jahrhundert« – »Die Heilbarkeit der Pyämie« – »Das Leben der Zähne ohne Wurzel« – »Beiträge zur conservativen Chirurgie« – »Die ersten 12 Jahre der Diphtheriebaracke in Bethanien« – »Beiträge zur inneren Chirurgie« – »Ein Wort[1416] für die Handwurzelresection« – »Die Coeliectomia postica« – »Die Sondencanüle« – »Die unheilbaren Harnblasenfisteln am Bauch der Greise« – »Die Erfolge der Heilserumtherapie in Bethanien« – »Die Erfolge des Tetanusheilserums in Bethanien« – »Weitere Beobachtungen über den Bruchschnitt« – »Die Eigentümlichkeit der Einklemmung bei inneren Hernien« u. v. a.

Quelle:
Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1415-1417.
Lizenz:
Faksimiles:
1415 | 1416 | 1417
Kategorien: