παρ-ίστημι

[523] παρ-ίστημι (s. ἵστημι), danebenstellen, auf die Seite, τοὺς ἱππέας διελὼν ἐφ' ἑκάτερα παρέστησε τοῖς κέρασι, Pol. 3, 72, 9; δελφῖνά μοι παράστησον, Luc. D. mar. 6, 2; a. Sp., wie N. T.; παραστήσαντά τινα τῶν οἰκετῶν φυλάττειν τὰ ξύλα, Dem. 49, 35; auch ὅπλα, 18, 175, geben; auch danebenstellen und vergleichen, Isocr. 12, 40; – vor Gericht stellen, N. T. – Dazu gehört bei Sp. das perf. παρέστακα, z. B. φόβον καὶ ἀπορίαν παρεστακώς, Pol. 3, 94, 7; öfter S. Emp. – Häufiger im med. u. den intrans. tempp. des act., sich danebenstellen, danebenstehen, anwesend sein, τινί, Il. 7, 467 u. sonst; Hom. oft ἄγχι παραστάς, gewöhnlich den Vers schließend; bes. von den Dienern, dem Gefolge, das einem Vornehmern ehrend zur Seite steht, ἀμφίπολος δ' ἄρα οἱ κεδνὴ ἑκάτερϑε παρέστη, Od. 1, 335. 8, 218. 18, 183 u. sonst; παρίσταται, Aesch. Spt. 469; παρεστώς, Eum. 65 u. öfter, wie Soph. u. in Prosa überall. – Auch zum Schutz zur Seite stehen, beistehen, mit ἀμύνειν verbunden, Il. 15, 225. 21, 231; Soph. Ai. 92. 117; so Xen. Cyr. 5, 3, 19 u. Folgde. – Von. Ereignissen und Schicksalen, nahe sein, bevorstehen, ἀλλά τοι ἤδη ἄγχι παρέστηκεν ϑάνατος, schon steht dir der Tod nahe bevor, Il. 16, 853, vgl. Od. 24, 28; κακὴ Διὸς αἶσα παρέστη ἡμῖν, 9, 52. 16, 280. – Τὰ παρεστῶτα, die gegenwärtigen Dinge, Umstände, Aesch. Prom. 236 Ag. 1023 Soph. Phil. 724 u. öfter; παρέστηχ' ὡς ἔοικ' ἀγὼν μέγας, Eur. Hec. 229; τὰς παρεστώσας τύχας, Or. 1024; Ar. Equ. 399; ὁ νῦν παρεστηκὼς ἡμῖν λόγος, Plat. Legg. XII, 962 d, wie τῇ νυνὶ παρεστώσῃ ξυμφορᾷ, Crito 43 b. – Im aor. liegt auch die Bewegung, hinzutreten, τινί, zu Einem, sowohl um ihm beizustehen, als im feindlichen Sinne, um ihn anzugreifen, Il. 20, 472. 22, 371. 375 u. sonst; auch Einen antreten, um zu betteln, Od. 17, 450, δεῠρο, herzukommen, Il. 3, 405; vgl. noch Soph. Ai. 48 Trach. 745; auch auf Jemandes Seite treten, zu seiner Meinung übergehen, παραστῆναι εἰς γνώμην τινός, Her. 6, 99. Dah. absolut, sich unterwerfen, sich ergeben, Her. 3, 13. 6, 65. 140; παραστῆναι τῷ πολέμῳ, dem Kriege unterliegen, Dem. – Von geistigen Eindrücken, Vorstellungen, Ansichten, machen, daß sie vor dem Geiste stehen, darlegen, zeigen, beweisen, ὡς ἀμφότερα τεκμηρίοις παραστήσω, Lys. 12, 51; τὸ δεινὸν παραστῆσαι τοῖς ἀκούουσι, Dem. 21, 72; Sp., wie Ath. III, 110 f IV, 133 b u. öfter; Plut. mit folgdm accus. c. inf., Thes. 35; vgl. noch Plat. Rep. X, 600 b; δόξαν παρέστησε πᾶσι τὴν ἀληϑῆ, Ep. VII, 335 d; u. ähnlich in den intrans. tempp., γνώμη τινὶ παρειστήκει, Andoc. 1, 54, wie δόξα, Lys. 2, 22; u. pass., δόξα μοι παρεστάϑη ναοὺς ἱκέσϑαι δαιμόνων, Soph. O. R. 911; vgl. Plat. Phaed. 66 b. – Auch erregen, veranlassen, von Leidenschaften, machen, daß sie bei Einem vorhanden sind, ἡ πληγὴ παρέστησε τὴν ὀργήν, Dem. 21, 72; ψήφισμα δέος καὶ φόβον παριστάν, 23, 103; ἐλπίδας u. ä. öfter, wie Pol. ϑάρσος, 3, 111, 7 u. sonst; παρίστατο πᾶσιν ὀργὴ καὶ δέος, Plut. Timol. 9; vgl. Xen. Mem. 3, 7, 5. – Imperson. παρίσταταί μοι, es kommt mir bei, fällt mir ein, Plat. Phaed. 58 e; εἰ δ' ἄρα σοι τοῦτο παρέστηκεν ὡς οὐχ οἷόν τε, Phaedr. 233 c; u. oft bei dem inf., wie Dem. 3, 1; so wohl Thuc. 4, 133, παρεστηκός, da es ihnen einfiel, Schol. aber ἐξεγένετο αὐτοῖς. – Ἐκ τοῦ παρισταμένου λέγειν, sagen, was Einem gerade einfällt, Plut. Dem. 9; auch τὸ παριστάμενον ἐλευϑέρως λέγειν, Luc. Contempl. 13. – Aber ψυχῇ, ϑυμῷ παραστῆναι, z. B. πρὸς τὸν κίνδυνον, ist = gefaßt sein, Festigkeit oder Muth gewonnen haben, D. Sic. 17, 43. 99; vgl. damit Pol. 11, 12, 2, εἰς τοιαύτην ὁρμὴν καὶ προϑυμίαν παρέστη τὸ πλῆϑος, u. 10, 11, 8, dagegen παρεστηκέναι τῶν φρενῶν ist = von Sinnen gekommen sein, 18, 36, 6, vgl. παρεστὼς τῇ διανοίᾳ, 14, 5, 7 u. öfter. – Das med. auch in trans. Bedeutung, neben sich stellen, auf seine Seite bringen, sich unterwerfen. παρίστασαι βίᾳ, Soph. O. C. 920; unterjochen, erobern, Her. 3, 45. 155. 8, 80; mit folgendem ὥςτε, 4, 136; Thuc. 1, 124; Ὄλυνϑον παραστήσεται, Dem. 1, 18; zwingen wozu, τοὺς οἰκοῠντας παρεστήσατο εἰς χαλεπήν τινα φορὰν [523] δασ μοῦ, Plat. Legg. IV, 706 a; auch in Güte für sich gewinnen, τοὺς νικῶντας παραστήσεσϑαι ἤλπισαν, Andoc. 3, 27; Plut. Lys. 14; nach Strab. X, 484 heißen bei den Kretern παρασταϑέντες οἱ ἁρπασϑέντες παῖδες; – neben sich hinstellen, Xen. An. 6, 4, 22; dah. neben sich auftreten lassen, vgl. παρέρχομαι, παιδία παραστήσεται καὶ τούτοις αὑτὸν ἐξαιτήσεται, Dem. 21, 99; vgl. παραστήσασϑαί τινα μάρτυρα πρὸς τοὺς πολλούς, Luc. Nigr. 6; u. so oft bei den Rednern. Auch ἵνα παραστησώμεϑ' αὐτὸν εἰς κρίσιν, Plat. Rep. VIII, 555 b; und wie das act. von geistigen Eindrücken, ταύτην αὐτῷ παρεστήσαντο τὴν ἔννοιαν, Pol. 24, 8, 4; auch = bewegen wozu, βουλόμενος παραστήσασϑαι τοὺς ἀκούοντας εἰς τὸ μᾶλλον αὐτῷ συναγανακτεῖν, 2, 59, 5, wie παρεστήσατο τὸν νεανίσκον πρὸς τὸ κοινωνεῖν τῴ Πέρσῃ, 29, 2, 5.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 523-524.
Lizenz:
Faksimiles:
523 | 524
Kategorien:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon