Der Aether

[22] Der Aether, a. d. Griech. 1) Die Alten stellten unter dem Aether theils den Stoff des Himmels und der Gestirne, theils den Himmel selbst vor; daher ätherisch, himmlisch. 2) In der neuern Naturlehre bedeutet dieses Wort die Himmelsluft, die feine Materie im Weltraume; Namen, welche die Naturforscher einer (von ihnen angenommenen) äußerst feinen und elastischen flüssigen Materie beilegen, welche durch den ganzen Weltraum verbreitet sein und durch die Zwischenräume der Körper dringen soll. 3) In der Chemie ist Aether eine Flüssigkeit, welche aus der Verbindung des Weingeistes mit einer Säure entsteht. Der Aether ist von einem angenehmen balsamischen Geruch und überaus flüchtig; er wird als eine kühlende, schmerzstillende, nervenstärkende und erquickende Arznei gebraucht.

Quelle:
Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 22.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: