Drogen

[460] Drogen (frz.), Drogerie-, Apothekerwaren, die tierischen, pflanzlichen und mineralischen Rohstoffe, aus denen die Apotheker die offizinellen Heilmittel bereiten. Der Kleinhandel mit D., soweit sie als Heilmittel in Betracht kommen, ist durch Verordnung vom 27. Jan. 1890 Beschränkungen unterworfen. Drogenkunde, s. Arzneimittel. Drogíst, ein Kaufmann, der mit D. Handel treibt. – Vgl. Meyer (2 Bde., 1892), Hansen (1897), Buchheister (2 Bde.; Bd. 1, 7. Aufl. 1903; Bd. 2, 4. Aufl. 1902), A. Meyer (2 Bde., 1891-92), Gilg (»Pharmakognosie«, 1905).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 460.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika