Kaffern

Menschenrassen. I. 1. Australierin. 2. Australierin. 3. Papua. 4. Frau vom Bismarckarchipel. 5. Buschmannweib. 6. Akka. 7. Niam-Niam. 8. Herero. 9. Bantu-Zulu. 10. Madagassin. Sansibar-Zulu 11. Togonegerin. 12. Sudannegerin. 13. Feuerländerin. 14. Karayá. 15. Araukanerin. 16. Maori. 17. Samoanerin. 18. Dajak. 19. Batak. 20. Javanin.
Menschenrassen. I. 1. Australierin. 2. Australierin. 3. Papua. 4. Frau vom Bismarckarchipel. 5. Buschmannweib. 6. Akka. 7. Niam-Niam. 8. Herero. 9. Bantu-Zulu. ...
Bevölkerung. II. (Karten) Volksdichte auf der Erde. Verbreitung der Menschenrassen nach C. H. Stratz. Verbreitung der Menschenrassen u. Sprachen nach F. Müller u. O. Peschel. Verbreitung der Religionen auf der Erde.
Bevölkerung. II. (Karten) Volksdichte auf der Erde. Verbreitung der Menschenrassen nach C. H. Stratz. Verbreitung der Menschenrassen u. Sprachen nach F. Müller ...

[915] Kaffern (vom arab. kâfir, »Ungläubiger«), zwei heidn. Völker, die asiat. Kafirs (s. Kafiristan) und die K. im südöstl. Afrika vom Kapland bis zur Delagoabai; letztere sind von lichtbrauner bis schwarzer Farbe, groß, stark, wohlgebaut, der Sprache nach zu den Bantu gehörig; zerfallen in: 1) die Südost-K. (ca. 500.000) am Küstenstrich zwischen dem Großen Kei-und dem Umtamvunaflusse. Hierzu gehören: die Fingo am Keiflusse, die Amakosa oder Kosa, die Amatembu oder Tambuki, die Amapondo und die Pondomisi; 2) die Amazulu oder die Zulu-K., ca 500.000 Seelen, die, ursprünglich zwiwschen dem Pongola und Tugelaflusse ansässig, sich im 19. Jahrh. als mächtigster Stamm bis zur Delagoabai ausbreiteten (Zulu, Tonga und Swasi [Tafel: Menschenrassen, 9]); 3) die Betschuanen (s.d.). In häufige Kriege wurden die K. mit der engl. Kapkolonie verwickelt. Im Frieden 1853 wurde alles Land südl. vom Großen Kei als Besitz Großbritanniens anerkannt und Brit.-Kaffraria (zwischen den Flüssen Keiskama und Großer Kei) für Kronkolonie erklärt. Letzteres wurde 1865 Provinz der Kapkolonie. 1875 nahm die brit. Regierung Fingoland, 1876 Ostgriqualand in Besitz. 1877 neuer Kaffernkrieg, s. Zulukaffern. [Karten: Bevölkerung II, 2, 3.] – Vgl. Fritsch (1873).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 915.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: