[381] Jambe, ein metrisch zweisylbiger Versfuß, aus einer kurzen und einer langen Sylbe bestehend, so daß die kurze allemal voran geht (
). Da auf diese Weise der Nachdruck stets auf der zweiten Sylbe ruht, eignet er sich vorzüglich zu Dichtungen, in denen große Bewegung herrscht, wie z. B. im Drama
Bl.