Fotograf: | Atelier Nadar |
Entstehungsjahr: | um 1865 |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Gen · -Gen · Bürger, der
Brockhaus-1809: Gottfried August Bürger · Theophile Malo Corret La Tour d'Auvergne
Brockhaus-1911: Bürger [2] · Bürger [3] · Bürger · Burger · Nadar · Atelier
DamenConvLex-1834: Bürger, Marie Christiane Elise · Bürger, Gottfried August · Fernig, Felicitas und Theophile
Herder-1854: Bürger [1] · Bürger [2] · Burger · Atelier
Meyers-1905: Burger [2] · Bürger [2] · Schalk Burger · Burger [1] · Bürger [1] · Nadar · Atelier
Pagel-1901: Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste
Pataky-1898: Burger, L. · Bürger, Marie Christiane Elise · Bürger, Gertrud · Bürger, Lucian
Pierer-1857: Malapert gen. Neufville · Korff gen. Schmising · Neukirchen gen. Nyvenheim · Lüdinghausen gen. Wolff · Nord gen Ost · Bergh gen. Trips · Burger · Bürger [1] · Bürger [3] · Bürger [2] · Atelier
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro