Brady, Mathew B.: Edward, Prinz von Wales

Brady, Mathew B.: Edward, Prinz von Wales
Fotograf:Brady, Mathew B.
Entstehungsjahr:1860
Land:USA
Kommentar:Porträt
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Prinz, der

Brockhaus-1809: Das Fürstenthum Wallis oder Wales · Prinz de la Paz · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Der Prinz von Soubise

Brockhaus-1837: Prinz

Brockhaus-1911: Prinz-Wales-Insel · Prinz von Wales · Wales [2] · Wales · Prince of Wales Island · Prince of Wales · New South Wales · Prinz-Rupprecht-Metall · Schwarzer Prinz · Prinz-Regent · Prinz-Albert-Land · Prinz · Prinz-Eduards-Insel · Prinz-Patrick · Prinz-Heinrich-Hafen

DamenConvLex-1834: Karoline Am. Elis., Prinzessin von Wales · Wales (Geographie) · Charlotte Auguste, Prinzessin von Wales · Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen

Herder-1854: Wales · Mathew · Schwarzer Prinz

Meyers-1905: Prinz Wales-Insel · Prinz von Wales-Inseln · Prinz von Wales · Prinz Edward-Insel · Wales [1] · Prince of Wales-Inseln · Wales [2] · Prince of Wales-Kap · Mathew · Brady · Prinz von Preußen · Schwarzer Prinz · Prinz Albert-Land · Prinz · Connaught, Prinz Arthur · Prinz Heinrich-Hafen · Prinz von Asturien · Prinz Ruprechts-Metall · Prinz Rudolfs-Hütte

Pierer-1857: Prinz Wales-Archipel · Prinz von Wales · Prinz Wales-Cap · Prinz-Wales-Insel · Prinz-Wales-Inseln · Süd-Wales · Wales · Neu-Wales · Neu-Süd-Wales · Neu-Nord-Wales · New South Wales · Mathew · Brady.... · Prinz-Wilhelmsland · Prinz-Williamsinseln · Schwarzer Prinz · Prinz-Williamsbai · Prinz Lieschen · Prinz Eduardsinsel · Prinz Alberts-Land · Prinz Regenteneinfahrt · Prinz [2] · Prinz [1] · Prinz Williamsland

Roell-1912: Neu-Süd-Wales · Prinz Heinrich-Bahn

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon