| Fotograf: | Carrick, William |
| Entstehungsjahr: | um 1870 |
| Land: | Russland |
| Kommentar: | Szene |
Adelung-1793: Markt, der · Weg · Weg, der · Bauer, das · Bauer, der
Brockhaus-1911: Carrick-on-Shannon · Carrick-on-Suir · Markt · Nasser Weg · Trockner Weg · Bauer [5] · Bauer [4] · Bauer [3] · Bauer [6] · Bauer [2] · Bauer
DamenConvLex-1834: Bauer, Karoline
Goetzinger-1885: Markt und Marktplatz
Herder-1854: Carrick-on-Suir · Carrick · Markt · Bedeckter Weg · Nasser Weg · Bauer [6] · Bauer [2] · Bauer [1] · Bauer [3] · Bauer [5] · Bauer [4]
Lueger-1904: Markt · Weg(Straßen-)kreuzungen
Meyers-1905: Carrick a Rede · Carrick on Shannon · Carrick on Suir · Carrick · Markt · Markt-Redwitz · Trockner Weg · Nasser Weg · Gedeckter Weg · Bauer [2] · Bauer [1] · König und Bauer · Klaus Bauer
Pataky-1898: Bauer, Karoline · Bauer, Martin · Bauer, Marie · Bauer, Katharina · Bauer, Martin · Bauer, Marie · Bauer, Klara · Bauer, Emma · Bauer, Charlotte · Bauer, Anna · Bauer, Frl. Anna · Bauer, Karoline · Bauer, Karolina · Bauer, Heribert
Pierer-1857: Carrick [2] · Carrick [1] · Markt-Alvensleben · Markt · Wohlhausen am Markt · Trockner Weg · Weg · Todter Weg · Nasser Weg · Bedeckter Weg · Bauer · Bauer [2] · Bauer [1] · Bauer zu Wöhrd · Bauer [5] · Bauer [4] · Bauer [3]
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro