| Fotograf: | Carrick, William |
| Entstehungsjahr: | um 1870 |
| Land: | Russland |
| Kommentar: | Szene |
Adelung-1793: Markt, der · Weg · Weg, der · Bauer, das · Bauer, der
Brockhaus-1911: Carrick-on-Shannon · Carrick-on-Suir · Markt · Nasser Weg · Trockner Weg · Bauer [5] · Bauer [4] · Bauer [3] · Bauer [6] · Bauer [2] · Bauer
DamenConvLex-1834: Bauer, Karoline
Goetzinger-1885: Markt und Marktplatz
Herder-1854: Carrick-on-Suir · Carrick · Markt · Bedeckter Weg · Nasser Weg · Bauer [6] · Bauer [2] · Bauer [1] · Bauer [3] · Bauer [5] · Bauer [4]
Lueger-1904: Markt · Weg(Straßen-)kreuzungen
Meyers-1905: Carrick a Rede · Carrick on Shannon · Carrick on Suir · Carrick · Markt · Markt-Redwitz · Trockner Weg · Nasser Weg · Gedeckter Weg · Bauer [2] · Bauer [1] · König und Bauer · Klaus Bauer
Pataky-1898: Bauer, Karoline · Bauer, Martin · Bauer, Marie · Bauer, Katharina · Bauer, Martin · Bauer, Marie · Bauer, Klara · Bauer, Emma · Bauer, Charlotte · Bauer, Anna · Bauer, Frl. Anna · Bauer, Karoline · Bauer, Karolina · Bauer, Heribert
Pierer-1857: Carrick [2] · Carrick [1] · Markt-Alvensleben · Markt · Wohlhausen am Markt · Trockner Weg · Weg · Todter Weg · Nasser Weg · Bedeckter Weg · Bauer · Bauer [2] · Bauer [1] · Bauer zu Wöhrd · Bauer [5] · Bauer [4] · Bauer [3]
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro