Fotograf: | Carrick, William |
Entstehungsjahr: | um 1868 |
Land: | Russland |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Figuren-Schneider, der · Figuren-Karte, die · Straße, die · Jacobs-Straße, die
Brockhaus-1809: Die Appische Straße
Brockhaus-1911: Carrick-on-Suir · Carrick-on-Shannon · Lissajoussche Figuren · Karyokinetische Figuren · Lichtenbergsche Figuren · Gemeine Figuren · Widmannstättensche Figuren · Mitotische Figuren · San-Juan-de-Fuca-Straße · Egnatische Straße · Appische Straße · Emper Straße · Le-Maire-Straße · Juan-de-Fuca-Straße
Herder-1854: Carrick · Carrick-on-Suir · Appische Straße
Lueger-1904: Plateaus Figuren · Trio, -straße, -walzwerk
Meyers-1905: Bonifacio, Straße von · Carrick on Shannon · Carrick on Suir · Carrick a Rede · Carrick · Lichtenbergsche Figuren · Gemeine Figuren · Lissajous' Figuren · Widmanstättensche Figuren · Rosettis Figuren · Figuren, akustische · Elektrische Figuren · Elektrochemische Figuren · Appische Straße · Mackinac-Straße · San Juan de Fuca-Straße · Juan de Fuca-Straße · Enneper Straße · Emper Straße · Le Maire-Straße
Pierer-1857: Carrick [1] · Carrick [2] · Künstliche Figuren · Heraldische Figuren · Gemeine Figuren · Mohrische Figuren · Verringerung der Figuren · Sprechende Figuren · Natürliche Figuren · Elektrische Figuren · Barrow Straße · Ampezzaner Straße · Straße · Bengalische Straße · Cooks-Straße · Frozen-Straße · Fuca-Straße · Menay-Straße · Cumberland-Straße
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro