Fotograf: | Französischer Photograph um 1850 |
Entstehungsjahr: | um 1850 |
Technik: | Daguerreotypie |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Szene |
Brockhaus-1809: Französischer Revolutionskrieg · Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Russisch-Deutsch-Französischer Krieg 1812-1815 · Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71
Meyers-1905: Preußisch-französischer Krieg von 1806 und 1807 · Französischer Spinat · Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pierer-1857: Französischer Schlüssel · Französischer Schlag · Französischer Sauerampfer · Französischer Salat · Spanisch-Französischer Krieg · Französischer Thaler · Französischer Deckel · Französischer Bergkümmel · Französischer Baustyl · Französischer Revolutionskrieg · Französischer Rauchfuß · Französischer Kloben · Zwei und dreißiger · Zwei Kronen · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro