Fußnoten

1 In Tat und Wahrheit ein »liberare faenore plebem Romanam«, wie Livius VI 15, 5 sich ausdrückt. Vgl. oben S. 400f. Sehr bezeichnend ist auch die Manliuslegende (Liv. VI 20), in der als dessen besonderer Ruhmestitel in sozialer Hinsicht die Hergabe massenhafter zinsloser Darlehen erscheint.

2 Daß dies in der Tat auch für Dionys gilt, zeigt die häufige Übereinstimmung der Grundgedanken seiner Reden mit denen des Livius. Da er Livius ebensowenig benützt hat wie dieser ihn, so muß ein wesentlicher Teil des Inhalts der dionysischen Reden aus der gleichen Vorlage, d.h. aus der römischen Annalistik entnommen sein.

3 Vgl. die grundlegenden Ausführungen Mommsens: Spurius Cassius, M. Manlius, Sp. Maelius, die drei Demagogen der älteren republikanischen Zeit, Römische Forschungen II 153ff.

4 Dionys IV 9, 8: ἵνα μὴ ϑητεύητε ὄντες ἐλεύϑεροι, μηδὲ τὰς ἀλλοτρίας κτήσεις, ἀλλὰ τὰς ἰδίας γεωργῆτε. Vgl. die Anschauung über die »Ungerechtigkeit« des Dienens, wie sie in der Legende vom saturnischen Zeitalter zum Ausdruck kommt, unten im 6. Kapitel.

5 Vgl. die Anschauung über das »Sichselbstgenügen« des Bürgers in dem im 6. Kapitel besprochenen »Sendschreiben im Cäsar«.

6 § 9: ἔγνων καὶ ἴσην καὶ κοινὴν ποιεῖν τὴν πολιτείαν καὶ τὰ δίκαια πᾶσι πρὸς ἅπαντας ὅμοια.

7 Ebd.: εἰς τοῦτο γὰρ ἥκουσί τινες αὐϑαδείας, ὥσϑ᾽ ὑβρίζειν εἰς τὸ δημοτικὸν ἀξιοῦσι καὶ μηδ᾽ ἐλευϑέρους ἡγεῖσϑαι τοὺς πένητας ὑμῶν.

8 Selbstverständlich gilt die Parallele nur für solche einzelne bestimmt hervorgehobene Argumente, nicht für die ganze Beweisführung und auch nicht für die Parteien selbst.

9 V 66, 1: τὸ στασιάζον οὐκ ἐξαιρεϑήσεται τῆς πόλεως, ἐὰν ψηφίσωνται χρεῶν ἀποκοπάς, ἀλλ᾽ ἔτι πονηρότερον ἔσται μεταχϑὲν ἀπὸ τῶν πενήτων εἰς τοὺς εὐπόρους.

10 § 2: δῆλον γὰρ δὴ πᾶσιν ὑπάρχειν, ὅτι χαλεπῶς οἴσουσιν οἱ μέλλοντες ἀποστερεῖσϑαι τῶν χρημάτων.

11 δημεύεσϑαι!

12 Ebd.: πολλῆς δ᾽ εἶναι μωρίας ἔργον, τῷ χείρονι μέρει τοῦ πολιτεύματος χαρίζεσϑαι βουλομένους τοῦ κρείττονος ὑπερορᾶν καὶ τοῖς ἀδικωτάτοις τῶν πολιτῶν τὰς ἀλλοτρίας δημεύοντας οὐσίας τῶν δικαίως αὐτὰς κτησαμένων ἀφαιρεῖσϑαι.

13 Man denkt unwillkürlich an das Bismarcksche Wort, daß die soziale Frage in erster Linie eine militärische sei.

14 V 67, 1: οὐ γὰρ ἀποπληροῦσϑαι τὰς ἐπιϑυμίας τῶν ἀφρόνων τυγχανούσας ὧν ἂν δεηϑῶσιν, ἀλλ᾽ ἑτέρων εὐϑὺς ὀρέγεσϑαι μειζόνων καὶ εἰς ἄπορον προβαίνειν˙ μάλιστα δὲ τοῦτο πάσχειν τοὺς ὄχλους. »Die Befriedigung ist, so wie der Mensch einmal ist, Befriedigung des Augenblicks, und das Morgen bringt neue Wünsche, neue Forderungen, neue Rechtsansprüche.« »Der moderne Mensch, der Kulturmensch, ist grenzenlos in seinen Begierden. Ein Bedürfnis wird nur gesättigt, um Raum für ein anderes zu machen.« Wolf, Zeitschr. f. Sozialw. II 791. – »Es nützt der Regierung nichts« – sagt einmal ein moderner Sozialdemokrat –, »daß sie sich eine Regierung der sozialen Gerechtigkeit nennt, es nützt unseren Liberalen nichts, daß sie sich gegen soziale Reformen nicht sträuben, die Arbeiter kommen doch in immer größeren Scharen zu uns!« Siehe ebd. S. 790.

15 ἃ γὰρ καϑ᾽ ἑαυτὸν ἕκαστος αἰσχύνεται πράττειν ἢ δέδιεν ὑπὸ τοῦ κρείττονος κατειργόμενος, ταῦτ᾽ ἐν κοινῷ γενομένους ἑτοιμότερον παρανομεῖν προσειληφότας ἰσχὺν ταῖς ἑαυτῶν γνώμαις ἐκ τῶν τὰ ὅμοια βουλομένων. Vgl. dazu oben S. 413f.

16 Nach der Formulierung von Wolf a.a.O. S. 788ff.

17 Fürst Bismarcks Reden, herausgegeben von Stein XII 249f. Siehe »Gedanken und Erinnerungen« II 60: »Das begehrliche Element hat das auf die Dauer durchschlagende Übergewicht der größeren Masse.« Vgl. dazu Wolf, Das sozialpolitische Vermächtnis Bismarcks (Zeitschr. f. Sozialw. II 477ff.).

18 Vgl. zu seinen Ausführungen die Ciceros oben S. 363f.

19 Siehe V 68, 4: μηδαμῇ μηδὲν χρησίμοις.

20 VI 24, 2: κατείργωμεν αὐτοὺς τῷ σωφρονοῦντι μέρει τῆς πόλεως καὶ ὑγιαίνοντι πλείονι τοῦ νοσοῦντος φανησομένῳ.

21 VI 27 und 38.

22 VI 59, 2.

23 VI 60, 3. Vgl. auch VII 15, 2 die charakteristische Zusammenstellung des »eigensinnigen und unvernünftigen Pöbels« und der »frechen und unerträglichen Wut der Volksschmeichler«.

24 Er gibt VI 28, 2 zu erwägen, τίνα τρόπον ἴσην καὶ κοινὴν καὶ σωτήριον ἅπασι τὴν πολιτείαν καταστήσονται, μήτε τῶν πενήτων ἐπιβουλευόντων ταῖς τῶν πλουσίων οὐσίαις μήτε ἐκείνων προπηλακιζόντων τοὺς ταῖς τύχαις ταπεινοτέρους˙ ἥκιστα γὰρ εἶναι ταῦτα πολιτικά.

25 VI 54, 1: οὐ παρ᾽ ἡμῖν μόνοις ἢ πρώτοις πενία πρὸς πλοῦτον ἐστασίασε καὶ ταπεινότης πρὸς ἐπιφάνειαν, ἀλλ᾽ ἐν ἁπάσαις ὡς εἰπεῖν καὶ μικραῖς καὶ μεγάλαις πόλεσι πόλεμιον ὡς τά πολλά τοῦ πλείονος τοὔλαττον καϑίσταται.

26 VI 36, 1: διῳκίσμεϑα γὰρ ὡς ὁρᾶτε καὶ δύο πόλεις ἔχομεν τὴν μὲν ὑπὸ πενίας τε καὶ ἀνάγκης ἀρχομένην, τὴν δ᾽ ὑπὸ κόρου καὶ ὕβρεως. Vgl. Sallust bell. Jug. 41: namque coepere nobilitas dignitatem, populus libertatem in lubidinem vortere, sibi quisque ducere, trahere, rapere. Ita omnia in duas partes abstracta sunt, res publica, quae media fuerat, dilacerata. Dazu oben S. 372.

27 Livius II 32. Dionys VI 86.

28 Dionys VI 86, 5: καὶ ἔστιν ὡσεί τις ἑστίασις κοινὴ τὸ πρόσφορον ἁπάντων καὶ τῆς διαλλαγῆς αἴτιον ἀποδιδοῦσα, οὕτως ἐν ταῖς πόλεσιν ἡ διοικοῦσα τὰ κοινὰ καὶ τοῦ προσήκοντος ἑκάστῳ προνοουμένη βουλὴ πάντα σώζει καὶ φυλάττει καὶ ἐπανορϑοῖ.

29 Livius a.a.O. § 11: inde apparuisse ventris quoque haud segne ministerium esse nec magis aliquam alere eum reddentem in omnes corporis partes hunc, quo vivimus vigemusque, divisum pariter in venas, maturum confecto cibo sanguinem.

30 Diese Argumentation ist uns nämlich erhalten durch Zonaras (Cassius Dio) VII 14; und es ist nicht zu bezweifeln, daß auch hier in letzter Instanz die jüngere römische Annalistik zugrunde liegt. Siehe Schwartz, Cassius Dio, in Pauly-Wissowas Realenzyklopädie.

31 Livius VI 36: auderentne postulare, ut, cum bina iugera agri plebi dividerentur, ipsis plus quingenta iugera habere liceret, ut isnguli prope trecentorum civium possiderent agros, plebeio homini vix ad tectum necessarium aut locum sepulturae suus pateret ager. Das ist die Sprache, welche nach Livius' Bemerkung die führen, welche es verstehen, auf das Gemüt des Volkes zu wirken (artifices tractandi animos plebis!).

32 Dionys VI 79, 2: οὔτε γὰρ ἡμῶν τινι ἐνϑάδε ὑπολείπεται κλῆρος γῆς οὔτε πατρῷον ἐφέστιον οὔτε ἱερὰ κοινὰ οὔτε ἀξίωμα, ὡς ἐν πατρίδι, ὧν περιεχόμενοι φιλοχωροῖμεν ἂν καὶ παρὰ γνώμην [μένειν].

33 Ebd. V 63, 1: ἀλλὰ καὶ καταλείψειν τινὲς αὐτῶν τὴν πόλιν ἔλεγον καὶ παρεκελεύοντο ἀλλήλοις μὴ φιλοχωρεῖν πόλει μηδενὸς αὐτοῖς ἀγαϑοῦ μεταδιδούσῃ.

34 Dionys V 65, 2: τίς τῶν νοῦν ἐχόντων ἐπιτιμή σειεν ἂν, <ἐὰν> τῇ φιλανϑρωπίᾳ ταύτῃ συμμάχους ἀντὶ πολεμίων τοὺς πένητας κατασκευάσωνται τῇ πόλει γενέσϑαι;

35 Vgl. die höhnische Bemerkung eines Demagogen über die »erlauchten hohen Herren« (οἱ σεμνοὶ καὶ βαρεῖς), die sich vor den »Niederen und Gemeinen« (ταπεινοὶ καὶ φαῦλοι) demütigen müssen. Dionys VI 77, 1.

36 Dionys VI 78, 3f.

37 IV 3, 8: ecquid sentitis, in quanto contemptu vivatis? lucis vobis huius partem, si liceat, adimant; quod spiratis, quod vocem mittitis, quod formas hominum habetis, indignantur.

38 Livius VI 18, 5: numerate saltem, quot ipsi sitis, quot adversarios habeatis.

39 Ebd. § 14: prohibete ius de pecuniis dici. Man denke an den Versuch der Verschuldeten i.J. 89, das tatsächlich bestehende Recht durch Berufung auf die verschollenen Zinsgesetze illusorisch zu machen. Ein Versuch, infolgedessen der den Schuldnern willfährige Prätor von den in ihrem Besitz bedrohten Gläubigern auf offenem Markte ermordet wurde!

40 Livius a.a.O.: solo aequandae sunt dictaturae consulatusque, ut caput attollere Romana plebes possit.

41 Livius VI 41,10 heißt es von den Urhebern der leges Liciniae: ... regnent, quia pecunias alienas, quia agros dono dant. tanta dulcedo est ex alienis fortunis praedandi, nec in mentem venit ... fidem abrogari, cum qua omnis humana societas tollitur. Vgl. II 30.

42 Livius VI 17, 2: M. Manlium mersam et obrutam faenore partem civitatis in libertatem ac lucem extrahentem proditum inimicis.

43 Plutarch, Tiberius Gracchus 9: ὑπὲρ ἀλλοτρίας τρυφῆς καὶ πλούτου πολεμοῦσι καὶ ἀποϑνήσκουσι, κύριοι τῆς οἰκουμένης εἶναι λεγόμενοι, μίαν δὲ βῶλον ἰδίαν οὐκ ἔχοντες. Die Argumentation erinnert an die Szene bei Dionys VI 27, wo die der Schuldknechtschaft verfallenen Plebejer bei einer Aushebung auf ihre Ketten und Fesseln weisen und voll bitteren Hohnes fragen, ob das vielleicht die teuren vaterländischen Güter seien, für die sie in den Kampf ziehen sollten!

44 Siehe Schäffle, Kapitalismus und Sozialismus S. 139.

45 Appian Bürgerkriege I 15: οἴκτου δὲ πολλοῦ σὺν λογισμῷ τοὺς πένητας ἐπιλαμβάνοντος ῦπέρ τε σφῶν αὐτῶν ὡς οὐκ ἰσονόμῳ πολιτευσόντων ἔτι, ἀλλὰ δουλευσόντων κατὰ κράτος τοῖς πλουσίοις κτλ.

46 Siehe meine ausführliche Beurteilung der gracchischen Bodenreform in meinem Buch: Aus Altertum und Gegenwart, 2. Aufl. (1. Samml.), 1911, S. 118ff.: Tiberius Gracchus als Sozialreformer.

47 ad Att. I 16, 11: illa concionalis hirudo aerarii, misera ac ieiuna plebecula; die sordes urbis et faex. Vgl. X 8, 6 über die egens ac perdita multitudo.

48 Mommsen, RG. III 293.

49 c. 21, 1: quieta movere magna merces videbatur.

50 c. 35, 3 (an Q. Catulus): publicam miserorum causam pro mea consuetudine suscepi.

51 c. 20, 11: etenim quis mortalium, cui virile ingenium est, tolerare potest, illis divitias superare, quas profundant in exstruendo mari et montibus coaequandis, nobis rem familiarem etiam ad necessaria deesse? illos binas aut amplius domos continuare, nobis larem familiarem nusquam ullum esse?

52 Vgl. dazu die Schilderung, welche bei Sallust c. 52 ein erbitterter Gegner Catilinas, Cato, von seinen Standesgenossen gibt. Er bezeichnet sie als Leute, denen »ihre Häuser und Landgüter, Statuen und Gemälde stets wichtiger gewesen seien als der Staat«. Ihre Üppigkeit und Habsucht ist schuld, daß »der Staat verarmt, der Privatbesitz übermäßig« ist. »Reichtum ist der Götze, dem man huldigt, träge Bequemlichkeit das Ziel, nach dem man strebt.« »Jeder lebt nur seinen Sonderinteressen, zu Hause frönt er seinen Lüsten, hier im Senat dem Golde und persönlicher Gunst.«

53 c.33.

54 c.39, 2.

55 Jug. c. 41.

56 Cat. c. 39, 3.

57 De leg. agr. III 14: fundos ... in agro Casinati optimos fructuosissimosque continuavit, cum usque eo vicinos proscriberet, quoad oculis conformando ex multis praediis unam fundi regionem formamquae perficeret.

58 Pharsalia VI 793ff.

59 I 162ff.:

Praedaque et hostiles luxum suasere rapinae;

Non auro tectisve modus ...

... Tunc longos iungere fines

Agrorum, et quondam duro sulcata Camilli

Vomere et antiquos Curiorum passa ligones

Longa sub ignotis extendere rura colonis.

60 Allerdings auch über die Vernichtung des Kredits durch die Schuldgesetze.

61 181f.

Hinc usura vorax, avidumque in tempora fenus

Et concussa fides, et multis utile bellum.

62 Oden II 18. Nach Niebuhrs Übertragung.

63 Controv. V 5.

64 vos possidetis agros, urbium fines urbesque domibus impletis.

65 inambulantibus nobis nonobstant servorum catervae?

66 infinitis porrectae spatiis ambulationes et urbium solo aedificatae domus nonnos prope a publico excludunt?

67 arata quondam populis rura singulorum nunc ergastulorum sunt latiusque villici quam reges imperant.

68 Declam. XIII pro paupere contra divitem.

69 c. 3: undique vallo divitiarum clusi sumus.

70 c. 11: ubi enim non iam divitum privatum est?

71 die ingens cupido agros continuandi, wie es Livius XXXIV 4, die immodica possidendi libido, wie es Columella I 3 genannt hat.

72 Ebd. Vgl. Sicul. Flaccus, Röm. Feldmesser S. 138, 11ff.

73 7: habent divites hoc quoque contra nos contumeliosum, quod non tanti videmur, ut negent.

74 I 113ff.:

Funesta Pecunia, templo

Nondum habitas; nullas Nummorum ereximus aras,

Ut colitur Pax atque Fides, Victoria, Virtus,

Quaeque salutato crepitat Concordia nido.

Quelle:
Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 31925, Bd. 2.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon