Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abdas, S. (1)

Abdas, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abdas , M . (31. März). Chald. Abda , d.i. Diener. – Der hl. Abdas , Martyrer in Afrika, litt mit dem hl. Anesus. S. S. Anesus .

Lexikoneintrag zu »Abdas, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Ailleanus, S.

Ailleanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ailleanus , C . (24. Juli). Der hl. Aillean kommt im Martyrologium vom hl. Aengassius vor und wird in Schottland verehrt.

Lexikoneintrag zu »Ailleanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 93.
Gandorius, S.

Gandorius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Gandorius , frz. St-Gandeur , ward als Patron in dem zu Saint-Jean-d'Angély gehörigen Priorat Arson verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Gandorius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 352.
Albertus (32)

Albertus (32) [Heiligenlexikon-1858]

32 Albertus , C . (10. Juni). Albert de Marchesiis lebte in Romandiola um das Jahr 1531 und findet sich in Art. Mart .

Lexikoneintrag zu »Albertus (32)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 111.
Adventius, S.

Adventius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adventius , C . (3. Nov.) Der hl. Adventius war Bekenner im Gebiete von Tours und wird daselbst verehrt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Adventius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 48.
Colmanus (21)

Colmanus (21) [Heiligenlexikon-1858]

21 Colmanus , (21. Mai), mit dem Beinamen Lobhar d.h. des »Ausflüge«, von Magh-eo in Irland.

Lexikoneintrag zu »Colmanus (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 646.
Adranicus, S.

Adranicus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adranicus , C . (3. Jan.) Der hl. Adranikus wird bei den Aethiopiern verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Adranicus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 43.
Galbaldus, S.

Galbaldus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Galbaldus , Ep. C . (8. Jan. al . 5. 7. Juni). S. S. Garibaldus. ( Jun. II. 2.)

Lexikoneintrag zu »Galbaldus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 342.
Irchardus, S.

Irchardus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Irchardus , Ep. C . (24. Aug.). S. S. Erchadus. (IV. 773.)

Lexikoneintrag zu »Irchardus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 49.
Hipparchus, S.

Hipparchus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hipparchus et 6 Soc. MM . (9. Dec.) Vom Griech. ο τππος = das Pferd, und ἂρχειν = herrschen; also Bferdebeherrscher, oder besser Oberst ( ἀρχός ) der Reiterei ( cἱππος etc. – Der hl. Martyrer Hipparchus ...

Lexikoneintrag zu »Hipparchus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 747-749.
Chrotlidis, S.

Chrotlidis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Chrotlidis ( vulgo Clotildis, Clothildis, Chrotechildis ), (3. ... ... = durch Huld und Gnade ausgezeichnet etc. Nach Schwenk von Chlodhilde d.i. Lautkrieg. – Die hl. Chrotlidis , gewöhnlich Clotildis (Clothildis ) ...

Lexikoneintrag zu »Chrotlidis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 614-615.
Felix, S. (12)

Felix, S. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 S. Felix , Presb. C . (14. Jan.) Dieser hl. Felix , von Einigen auch Dominädius genannt, wurde am Ende des 2. oder Anfang des 3. Jahrhunderts geboren zu Nola in Campanien, wo sich sein Vater Hermias, ein ...

Lexikoneintrag zu »Felix, S. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 174-175.
Gaucherius, S.

Gaucherius, S. [Heiligenlexikon-1858]

... Prior der regulirten Chorherrn von St. Jean d'Aureil, war zu Meulan, in der Nähe von Rouen, um das ... ... Muret oder Grandmont, dessen einsame Wohnung nicht weit von seinem Kloster St. Jean d'Aureil entfernt war. (Vgl. Febr. II. 206). Beinahe 60 ...

Lexikoneintrag zu »Gaucherius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 355.
Fides, SS. (1)

Fides, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Fides, Spes et Charitas , VV. MM . ... ... ebenso auch bei Notker und Galesinius ) Pistis, Elpis und Agape (d. i. Glaube, Hoffnung und Liebe) heißen, erlitten zu Nom unter Hadrians ...

Lexikoneintrag zu »Fides, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 205-206.
Abdon, SS. (1)

Abdon, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... . (30. Juli). Hebr. Abdon d.i. Diener, Knecht. Die hhl. Abdon und Sennen waren ... ... und brachten sie in das Haus eines Subdiacons, Namens Quirinus. Unter Kaiser Constantin d. Großen kamen ihre Ueberreste auf den Gottesacker Pontian , so genannt von ...

Lexikoneintrag zu »Abdon, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 5.
Aldemarius, S.

Aldemarius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aldemarius ( Adelmarius ), Mon. (24. März, ... ... 17. Sept.) Altd. aus Alde (Adel, edel) und Mar , d.i. Fürst, Herr etc. = edler Herr. – Der hl. Aldemarius ...

Lexikoneintrag zu »Aldemarius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 119.
Frambaldus, S.

Frambaldus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Frambaldus , Abb. C . (15. al . 16. Aug.) Vom Altd. fra (fram ) = vor ( prae ), sehr, und bald = kühn, also: sehr kühn etc. – Der hl., srambald (frz. St-Fraimbourg ...

Lexikoneintrag zu »Frambaldus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 245.
Angelinus, SS.

Angelinus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Angelinus et Soc. MM . (19. Apr.) Im ... ... in Tyrol steht am 19. April Folgendes: »In Brixen der Todestag ( Natalis d.h. der himmlische Geburtstag) der hhl. Martyrer und Eheleute Angelinus und ...

Lexikoneintrag zu »Angelinus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 210.
Abdias, S. (1)

Abdias, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abdias , Proph . (19. Nov. al . 24. Juni). Hebr. Obadjah , d.i. Diener des Herrn. – Der hl. Abdias ist der vierte unter den kleinern Propheten. Ueber seine Person und sein Zeitalter läßt sich ...

Lexikoneintrag zu »Abdias, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Adalbaldus, S.

Adalbaldus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adalbaldus ( Adalboldus, Adabaldus, Adalbadus ), C . (2. Febr.) Der hl. Adalbaldus war von vornehmen Eltern in Frankreich geboren und einer der Fürsten am Hofe Ludwigs des II. Er war der Gemahl der hl. Riktrudis, und hatte vier ...

Lexikoneintrag zu »Adalbaldus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 21.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon