A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Nummer

Nummer [Georges-1910]

Nummer , I) Zahl: numerus. – mit Nummern bezeichnen, numeri ordine notare (z.B. die Grenzsteine, lapides): N. vier, quarto. – II) Zeichen: nota. – Wein von N. eins, vinum optimae notae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nummer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
nun

nun [Georges-1910]

nun , I) = jetzt, w. s. – nun und nimmermehr, numquam; nullo tempore. – II) als Folgerungspartikel: igitur - (um entweder mehreres Gesagte zusammenzufassen oder auch um die Rede bis zu einem gewissen Abschluß fortzuführen, wie »nun, nun aber«, s. Cic. Cat. 4, 23 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
nunmehr

nunmehr [Georges-1910]

nunmehr , iam. – nunc (jetzt, in diesem Augenblick). – vor n. vier Jahren, quattuor abhinc annis; ante hos quattuor annos. – nunmehrig , s. jetzig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nunmehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
nur

nur [Georges-1910]

nur , I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = »um nicht mehr zu sagen, zu verlangen etc.«, z.B. quamquam quis ignorat, qui modo umquam mediocriter res istas scire curaverit?). – tantum (objektiv = »nur so viel u. nicht mehr«, besonders bei Zahlen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
Nuß

Nuß [Georges-1910]

Nuß , nux. – welsche N., nux iuglans oder bl. iuglans: N. des Hasels, nux avellana od. bl. avellana: aus Nüssen (bereitet etc.), nuceus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812.
Nußbaum

Nußbaum [Georges-1910]

Nußbaum , nux. – iuglans (welsche Nuß). – nux avellana (die Haselstaude). – vom N., nuceus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nußbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812.
nußbaumen

nußbaumen [Georges-1910]

nußbaumen , nuceus. – Nußbaumholz , materies nucea. – Nußholz , I) Holz vom Nußbaum: materies nucea. – II) Ort, wo viele Nußbäume stehen: nucētum. – Nußkern , nucleus nucis; im Zshg. bl. nucleus. – Nußknacker , nucifrangibulum. – Nußschale , putamen nucis. – putamen avellanae (der Haselnuß). – putamen iu glandis (der welschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nußbaumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812.
Nüstern

Nüstern [Georges-1910]

Nüstern , die, nares. – die N. erweitern, nares inflare (die N. aufblasen); nares diducere (auseinanderziehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nüstern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812.
Nutzanwendung

Nutzanwendung [Georges-1910]

Nutzanwendung , die; z.B. von etw. die N. auf etw. machen, alqā re probare alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nutzanwendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812.
nutzbar, nutzbringend

nutzbar, nutzbringend [Georges-1910]

nutzbar, nutzbringend , s. nützlich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nutzbar, nutzbringend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812.
nutze

nutze [Georges-1910]

nutze; sich etw. zu nutze (zunutze) machen, alqā re uti (gehörigen Gebrauch von etw. machen); alqd in usum suum conferre. alqd in rem suam oder in rerum suarum usum convertere (zu seinem Nutzen verwenden); lucri facere alqd (aus etwas Gewinn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nutze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812.
nütze

nütze [Georges-1910]

nütze , s. nützlich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nütze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812.
Nutzen

Nutzen [Georges-1910]

Nutzen , der, utilitas. usus (im allg). – commodum. emolumentum (Vorteil). – lucrum. fructus (Gewinn, s. das. den Untersch.). – quaestus (Erwerb = Gewinn). – N. bringen, gewähren, verschaffen, von N. sein, s. nützen no. I: es ist in meinem N., e re mea est; in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
nutzen, nützen

nutzen, nützen [Georges-1910]

nutzen, nützen , I) v. intr .utilem esse usui esse. ex usu esse (brauchbar sein). – utilitatem od. usum habere od. praebere. utilitatem afferre (Nutzen gewähren). – prodesse. conducere (zuträglich, vorteilhaft sein, Ggstz. obesse). – viel, sehr n., magnae utilitati esse; magno od maximo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nutzen, nützen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812-1813.
Nutzholz

Nutzholz [Georges-1910]

Nutzholz , materia. – ein Baum, der N. gibt, arbor utilis aedificiis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nutzholz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
nützlich

nützlich [Georges-1910]

nützlich , a) v. Lebl.: utilis. – fructuosus (Frucht od. Gewinn bringend). – saluber. salutaris (heilsam, förderlich). – jmdm. n. (sehr n.) sein, s. nützen no . I: etw. für n. halten, alqd ex usu esse iudicare. – Adv . utiliter; bene; salubriter. – seine Zeit n. anwenden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nützlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
nutzlos

nutzlos [Georges-1910]

nutzlos , a) v. Lebl: inutilis. – qui, quae, quod nihil utilitatis habet (keinen Nutzen gewährend, z.B. ars). – nihil proficiens (nich ts bewirkend, z.B. lacrimae). – n. sein, nihil prodesse, für jmd., alci (nichts nützen); nihil proficere (nichts bewirken); nihil utilitatis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nutzlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
Nutznießung

Nutznießung [Georges-1910]

Nutznießung , s. Nießbrauch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nutznießung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
Nutzung

Nutzung [Georges-1910]

Nutzung , usus; vgl. »Nießbrauch«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nutzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
Nymphe

Nymphe [Georges-1910]

Nymphe , nympha (im allg.). – Nereis (Meernymphe). – Oreas (Bergnymphe). – Dryas u. Hamadryas (Baum-, Waldnymphe). – Naïs u. Naïas (Flußnymphe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nymphe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813-1814.

Artikel 14.957 - 14.976

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon