Philosophie (8.773 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Wollaston, William [Eisler-1912]

Wollaston, William , geb. 1659 in der Grafschaft Strafford, lehrte eine Zeitlang an der Schule zu Birmingham, privatisierte seit 1688 in London, gest. 1724. = W. ist wesentlich von Clarke beeinflußt. Gut ist jede Handlung, welche der (von Gott verliehenen) Natur der ...

Lexikoneintrag zu »Wollaston, William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 829.
Wollen

Wollen [Eisler-1904]

Wollen s. Wille .

Lexikoneintrag zu »Wollen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 807.

Wollny, F. [Eisler-1912]

Wollny, F. = W. ist ein Vertreter des Materialismus. Das Ursprüngliche ist nicht der Geist, sondern das Nichtgeistige. Der »Geist« besteht aus der Summe der Bewußtseinsvorgänge. Diese sind eine Reihe »flüchtiger Erscheinungen«, ein Produkt des Zusammenwirkens von Organismus und Umgebung, unmittelbar ...

Lexikoneintrag zu »Wollny, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 829.
Wollung

Wollung [Eisler-1904]

Wollung s. Volition , Wille .

Lexikoneintrag zu »Wollung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 807.
Wollungsbinom

Wollungsbinom [Eisler-1904]

Wollungsbinom nennt A. MEINONG eine Wollung , der nur eine Begleittatsache zur Seite steht ( Werttheorie , S. 115).

Lexikoneintrag zu »Wollungsbinom«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 807.

Woltmann, Ludwig [Eisler-1912]

Woltmann, Ludwig , geb. 1871 in Solingen, gest. 1907. = W. verbindet den Kantianismus mit dem Sozialismus (Marx) und Evolutionismus (Darwin). Die biologische Geschichte der Menschenrassen ist die Geschichte der Staaten. Die Soziologie muß biologisch-anthropologisch sein, sie muß »die aus dein ...

Lexikoneintrag zu »Woltmann, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 829.

Worms, René [Eisler-1912]

Worms, René , geb. 1869 in Rennes, lebt in Paris. Generalsekretär des »Institut international de Sociologie«, Herausgeber der »Revue intern, de Sociologie«. = W. ist ein Vertreter der organisch-psychologischen Richtung der Soziologie. Gesellschaft und Organismus haben gemeinsame Eigenschaften, aber auch ...

Lexikoneintrag zu »Worms, René«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 829-830.
Wort

Wort [Eisler-1904]

Wort ( logos, onoma , vox, verbum, vocabulum, terminus) ist ein Lautcomplex von significativem Werte . Das Wort ist ein Zeichen (s. d.) für einen Vorstellungs - oder Begriffsinhalt . das Wort »bedeutet« (s. d.) etwas heißt, es bezieht sieh auf einen solchen Inhalt , es ...

Lexikoneintrag zu »Wort«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 807-809.
Wort

Wort [Eisler-1904]

Wort : vgl. B. ERDMANN, Log. I, 22 (Alles Urteilen ist an Wortvorstellungen gebunden). L. DUGAS: »Les mots ont une double fonction: celle d'évoquer les images et celle de les suppléer« (Le Psittacisme 1896). RIBOT, L'évol. d. id.-génér ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Wort«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 884.
Wortblindheit

Wortblindheit [Eisler-1904]

Wortblindheit ist eine Sprachstörung, bei der die Fähigkeit zu lesen abhanden kommt ( Alexie ).

Lexikoneintrag zu »Wortblindheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 809.
Worterklärung

Worterklärung [Eisler-1904]

Worterklärung s Nominaldefinition .

Lexikoneintrag zu »Worterklärung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 809.
Wortfolge

Wortfolge [Eisler-1904]

Wortfolge s. Satz .

Lexikoneintrag zu »Wortfolge«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 809.
Wortform

Wortform [Eisler-1904]

Wortform , innere, ist nach WUNDT die »dem Wort durch seine Stellung im Satze verliehene begriffliche Bestimmtheit « (Völkerpsychol. I 2, 2).

Lexikoneintrag zu »Wortform«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 809.
Wortgedächtnis

Wortgedächtnis [Eisler-1904]

Wortgedächtnis s. Typen des Gedächtnisses, Gedächtnis . Vgl. WUNDT, Völkerpsychol. I 1, C. 5. Gr. d. Psychol. 5 , S. 300. RIBOT, Mal. de la Mém, 1881.

Lexikoneintrag zu »Wortgedächtnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 809.
Wortmedaillen

Wortmedaillen [Eisler-1904]

Wortmedaillen sind nach K. GROOS von den Kindern selbständig erfundene Laute, denen sie einen bestimmten Sinn unterlegen ( Spiele d. Mensch . S. 442).

Lexikoneintrag zu »Wortmedaillen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 809.
Worttaubheit

Worttaubheit [Eisler-1904]

Worttaubheit ist eine Sprachstörung, bestehend in der Unfähigkeit, Gesprochenes zu verstehen (s. Aphasie ).

Lexikoneintrag zu »Worttaubheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 809.
Wortvorstellung

Wortvorstellung [Eisler-1904]

Wortvorstellung s. Wort , Begriff . Vgl. WUNDT, Gr. d. Psychol. 5 , S. 323. VOLKMANN, Lehrb. d. Psychol. II 4 , 255.

Lexikoneintrag zu »Wortvorstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 809.

Wreschner, Arthur [Eisler-1912]

Wreschner, Arthur , Prof. in Zürich. = Experimenteller Psycholog. Schriften : E. Platner u. Kants Krit. d. rein. Vernunft, 1893. – Zar Psychol. der Aussage, Arch. f. d. ges. Psychol., 1904. – Die Reproduktion u. Assoziation von Vorstellungen, 1907-09, u. a.

Lexikoneintrag zu »Wreschner, Arthur«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 830.

Wreschner, Arthur [Eisler-1912]

Wreschner, Arthur , geb. 1866 in Breslau.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Wreschner, Arthur«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 888-889.

Wronsky [Eisler-1912]

Wronsky s. Hoene-Wronsky .

Lexikoneintrag zu »Wronsky«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 830.

Artikel 8.517 - 8.536

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon