A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Kynosarges

Kynosarges [Pierer-1857]

Kynosarges , ein vor Diomeia, dem östlichen Thore Athens , liegendes, dem Herakles geweihtes Gymnasium für Ausländer u. für die nur halb (blos vom Vater od. blos von der Mutter) aus athenischem Blute stammenden Einwohner. Antisthenes stiftete hier die philosophische Schule der ...

Lexikoneintrag zu »Kynosarges«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 937.
Kynoskephălä

Kynoskephălä [Pierer-1857]

Kynoskephălä (d.i. Hundsköpfe , a. Geogr.), zwei Hügel in Phthiotis ( Thessalien ), nordöstlich von der Stadt Skotussa , zum jetzigen Berg Karadagh gehörig. Bei K. 364 v. Chr. Sieg der Thessalier u. Thebaner unter Pelopidas (der hier blieb), über den Tyrannen Alexander ...

Lexikoneintrag zu »Kynoskephălä«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 937.
Kynosura

Kynosura [Pierer-1857]

Kynosura (gr.), der Polarstern.

Nachtragsartikel zu »Kynosura«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 863.
Kynosūra [1]

Kynosūra [1] [Pierer-1857]

Kynosūra (a. Geogr., Hundeschwanz), Vorgebirg an der Ostküste von Attika , Euböa gegen über, eigentlich die äußerste Spitze des Hymettos , sprang weit in das Myrtoische Meer aus, schloß den Busen von Marathon ; jetzt Cap Cavala od. Schönia.

Lexikoneintrag zu »Kynosūra [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 937-938.
Kynosūra [2]

Kynosūra [2] [Pierer-1857]

Kynosūra (gr.), Nymphe auf dem Ida, welche den Zeus erziehen half u. von ihm unter die Sterne als Polarstern (s.d.) versetzt wurde.

Lexikoneintrag zu »Kynosūra [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 938.
Kynthos

Kynthos [Pierer-1857]

Kynthos (a. Geogr.), Berg auf Delos , wo Apollo u. Artemis geboren waren, woher deren Beinamen Kynthios od. Kynthia ; jetzt Castro . Auch die ganze Insel hieß darnach Kynthia .

Lexikoneintrag zu »Kynthos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 938.
Kynurēnsäure

Kynurēnsäure [Pierer-1857]

Kynurēnsäure , eine von Liebig im Hundeherrn entdeckte organische Säure ; sie ist an Kalk gebunden u. kann durch Fällen des eingedampften Harns mit Salzsäure , Auflösen in Ätzkali u. wiederholtes Fällen mit Salzsäure erhalten werden; sie krystallisirt in seinen Nadeln , schmilzt in ...

Lexikoneintrag zu »Kynurēnsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 938.
Kynurĭa

Kynurĭa [Pierer-1857]

Kynurĭa , 1 ) (a. Geogr.), kleine Landschaft in Argolis an der Grenze Lakonika 's mit der Hauptstadt Thyrea ; die Einwohner, Kynurier , waren Joner u. erhielten sich Sitte u. Sprache , nachdem die anderen Argiver durch die Vermischung mit anderen Stämmen lange ihren ...

Lexikoneintrag zu »Kynurĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 938.
Kyouk-Phyoo

Kyouk-Phyoo [Pierer-1857]

Kyouk-Phyoo (d.i. Weißstein ), Hauptort u. wichtigste Militärstation der Insel Ramree in der indobritischen Provinz Arracan , auf der Nordwestspitze derselben gelegen, mit ausgezeichnetem Hafen u. sehr gesundem Klima . Seit der Besitznahme durch die Briten ist die Umgebung des Ortes ...

Lexikoneintrag zu »Kyouk-Phyoo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 938.
Kyparisĭa

Kyparisĭa [Pierer-1857]

Kyparisĭa , Tochter des celtischen Königs Boreas ; nach ihr ist nach Einigen die Cypresse benannt.

Lexikoneintrag zu »Kyparisĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 938.
Kyparissĭa

Kyparissĭa [Pierer-1857]

Kyparissĭa , 1 ) Stadt in Lakonika am Ausflusse des Asopos , mit einem Hafen an der jetzigen Bucht Xyli ; 2 ) Stadt in Messenien , unweit des Vorgebirgs Kyparission , einem nordwestlichen Ausläufer der Messenischen Berge (jetzt Konello ), mit Tempel des Apollo u. der Artemis ...

Lexikoneintrag zu »Kyparissĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 938.
Kyparissos [1]

Kyparissos [1] [Pierer-1857]

Kyparissos , Sohn des Telephos , aus Keos , Liebling des Apollo , erlegte aus Versehen einen zahmen Hirsch u. wollte sich deshalb tödten; Apollo aber verwandelte ihn in eine Cypresse . Nach Anderen war K. ein Liebling des Silvanus u. wurde, unversehens getödtet, in ...

Lexikoneintrag zu »Kyparissos [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 938.
Kyparissos [2]

Kyparissos [2] [Pierer-1857]

Kyparissos (a. Geogr.), 1 ) Stadt in Phokis , am Parnassos , nahe bei Delphi , nach Einigen jetzt Arachova ; 2 ) Fluß in Messenien , nördlich von Kyparissia .

Lexikoneintrag zu »Kyparissos [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 938.
Kyphanta

Kyphanta [Pierer-1857]

Kyphanta (a. Geogr.), Seestadt in Lakonika bei Kyparissia , zu Pausanias Zeiten schon in Trümmern Hier schlug Atalante mit ihrem Spieß aus dem Felsen eine Heilquelle, welcher man einen Tempel des Asklepios weihte.

Lexikoneintrag zu »Kyphanta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 938.
Kyphi

Kyphi [Pierer-1857]

Kyphi (Ant), zusammengesetztes heilkräftiges Rauchwerk der ägyptischen Priester .

Lexikoneintrag zu »Kyphi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 938.
Kyphon

Kyphon [Pierer-1857]

Kyphon (gr.), Werkzeug , womit im alten Athen Missethäter krumm geschlossen, auch gefoltert u. gemartert wurden; diese Strafe hieß Kyphonismos .

Lexikoneintrag zu »Kyphon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 938.
Kyphōsis

Kyphōsis [Pierer-1857]

Kyphōsis (v. gr.), Verschiebung der Wirbel u. Verkrümmungen nach hinten; daher Kyphosus , so v.w. Höckerrücken .

Lexikoneintrag zu »Kyphōsis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 938.
Kypros

Kypros [Pierer-1857]

Kypros , alter griechischer Name für Cypern , s.d.; daher Kyprĭa , Beiname der dort gebornen u. bes. verehrten Aphrodite , u. Kypripor , Beiname des Eros .

Lexikoneintrag zu »Kypros«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 938.
Kyprothĕmis

Kyprothĕmis [Pierer-1857]

Kyprothĕmis , Statthalter von Samos , von Tigranes eingesetzt, von Timotheos wieder vertrieben.

Lexikoneintrag zu »Kyprothĕmis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 938.
Kypsĕla

Kypsĕla [Pierer-1857]

Kypsĕla (a. Geogr.), feste Stadt im inneren Thracien, zwischen dem Hebros u. Melas , am Ende der Egnatianischen Straße .

Lexikoneintrag zu »Kypsĕla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 938.

Artikel 104.693 - 104.712

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon