Boucher, François

Boucher, François: Der Maler in seinem Atelier, Selbstporträt
Der Maler in seinem Atelier, Selbstporträt
Beruf:Maler
Geburtsdatum:29.09.1703
Geburtsort:Paris
Sterbedatum:30.05.1770
Sterbeort:Paris
Wirkungsort:Paris

Gemälde (1 bis 8 von 28) Mehr:  1  2 

Boucher, François: Amor als Gefangener
Amor als Gefangener
Boucher, François: Das Frühstück
Das Frühstück
Boucher, François: Der Angler
Der Angler
Boucher, François: Der Maler in seinem Atelier, Selbstporträt
Der Maler in seinem Atelier, Selbstporträt
Boucher, François: Diana im Bade
Diana im Bade
Boucher, François: Diana im Bade, Detail: Kopf der Diana
Diana im Bade, Detail: Kopf der Diana
Boucher, François: Die Brücke
Die Brücke
Boucher, François: Die Modistin
Die Modistin

Zeichnungen (1 bis 8 von 16) Mehr:  1 

Boucher, François: Architekturcapriccio mit der Mühle von Quiquengrogne bei Cgarenton
Architekturcapriccio mit der Mühle von Quiquengrogne bei ...
Boucher, François: Aurora und Kephalos
Aurora und Kephalos
Boucher, François: Chinoiserie mit Familienszene
Chinoiserie mit Familienszene
Boucher, François: Das Parisurteil
Das Parisurteil
Boucher, François: Die Wasserfälle von Tivoli
Die Wasserfälle von Tivoli
Boucher, François: Engelsköpfe in Wolken
Engelsköpfe in Wolken
Boucher, François: Figurengruppe
Figurengruppe
Boucher, François: Flusslandschaft
Flusslandschaft

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Boucher,+Fran%C3%A7ois/1.rss /Kunstwerke/R/Boucher,+Fran%C3%A7ois/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon