Bracht, Eugen

Beruf:Maler
Geburtsdatum:03.06.1842
Geburtsort:Morges, Genfersee
Sterbedatum:15.11.1921
Sterbeort:Darmstadt
Wirkungsort:Deutschland

Gemälde (1 bis 8 von 102) Mehr:  1  2  3  4  5  6 

Bracht, Eugen: Alte Einsiedelei am Sinai
Alte Einsiedelei am Sinai
Bracht, Eugen: An der Rügener Küste
An der Rügener Küste
Bracht, Eugen: Antike Quellfassung Syrien
Antike Quellfassung Syrien
Bracht, Eugen: Antwerpen
Antwerpen
Bracht, Eugen: Arena Candide mit Abris, Riviera
Arena Candide mit Abris, Riviera
Bracht, Eugen: Aus den Walliser Alpen
Aus den Walliser Alpen
Bracht, Eugen: Aus der Araba (Peträisches Arabien)
Aus der Araba (Peträisches Arabien)
Bracht, Eugen: Aus der Lüneburger Heide
Aus der Lüneburger Heide

Zeichnungen (1 bis 8 von 11) Mehr:  1 

Bracht, Eugen: Bildnis Philipp Röth
Bildnis Philipp Röth
Bracht, Eugen: Birkenwäldchen
Birkenwäldchen
Bracht, Eugen: Blick auf Stargard
Blick auf Stargard
Bracht, Eugen: Gebirgige Landschaft mit Viadukt, Reitern und Wagen
Gebirgige Landschaft mit Viadukt, Reitern und Wagen
Bracht, Eugen: Heidelandschaft
Heidelandschaft
Bracht, Eugen: Heidelandschaft mit Hügelgrab und Schafherde
Heidelandschaft mit Hügelgrab und Schafherde
Bracht, Eugen: Lichtung am Steinbrücker Teich
Lichtung am Steinbrücker Teich
Bracht, Eugen: Sautrift
Sautrift

Grafiken (5)

Bracht, Eugen: Der Rabenhorst
Der Rabenhorst
Bracht, Eugen: Der Waldsee
Der Waldsee
Bracht, Eugen: Hohlweg Köhsen
Hohlweg Köhsen
Bracht, Eugen: Märkische Windmühle
Märkische Windmühle
Bracht, Eugen: Wiesen und Weiden
Wiesen und Weiden

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Bracht,+Eugen/1.rss /Kunstwerke/R/Bracht,+Eugen/2.rss /Kunstwerke/R/Bracht,+Eugen/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon