Mantegna, Andrea (Schule)

Beruf:Maler, Kupferstecher
Wirkungszeitraum:um 1500
Wirkungsort:Padua, Mantua

Zeichnungen (1)

Mantegna, Andrea (Schule): Der Hl. Christophorus
Der Hl. Christophorus

Grafiken (27)

Mantegna, Andrea (Schule): Abstieg Christis in die Hölle
Abstieg Christis in die Hölle
Mantegna, Andrea (Schule): Allegorie der Tugend und des Lasters, Unwissenheit und Merkur, obere Platte: Allegorie der Unwissenheit
Allegorie der Tugend und des Lasters
Mantegna, Andrea (Schule): Allegorie der Tugend und des Lasters, Unwissenheit und Merkur, untere Platte: Merkur
Allegorie der Tugend und des Lasters
Mantegna, Andrea (Schule): Christus als Schmerzensmann
Christus als Schmerzensmann
Mantegna, Andrea (Schule): Christus als Schmerzensmann
Christus als Schmerzensmann
Mantegna, Andrea (Schule): Christus in der Hölle
Christus in der Hölle
Mantegna, Andrea (Schule): Christus in der Hölle
Christus in der Hölle
Mantegna, Andrea (Schule): Der Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Mantegna, Andrea (Schule): Der Triumphzug von Julius Caesar, Die Elefanten
Der Triumphzug von Julius Caesar
Mantegna, Andrea (Schule): Der Triumphzug von Julius Caesar, Soldaten mit Trophähen
Der Triumphzug von Julius Caesar
Mantegna, Andrea (Schule): Der Triumphzug von Julius Caesar, Die Senatoren
Der Triumphzug von Julius Caesar
Mantegna, Andrea (Schule): Die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Die Madonna in der Grotte)
Die Anbetung der Heiligen Drei Könige
Mantegna, Andrea (Schule): Doppelporträt des Ludovicio Gonzaga, Herzog von Mantua und seiner Frau Babara von Hohenzollern
Doppelporträt des Herzogs von Mantua und seiner Frau
Mantegna, Andrea (Schule): Geißelung Christis
Geißelung Christis
Mantegna, Andrea (Schule): Geißelung Christis
Geißelung Christis
Mantegna, Andrea (Schule): Grablege Christis mit drei Vögeln
Grablege Christis
Mantegna, Andrea (Schule): Grablege Christis mit vier Vögeln
Grablege Christis
Mantegna, Andrea (Schule): Herkules und Antaeus
Herkules und Antaeus
Mantegna, Andrea (Schule): Herkules und Antaeus
Herkules und Antaeus
Mantegna, Andrea (Schule): Herkules und Antaeus
Herkules und Antaeus
Mantegna, Andrea (Schule): Herkules und die Hydra
Herkules und die Hydra
Mantegna, Andrea (Schule): Kniende Jungfrau, das Christuskind anbetend
Kniende Jungfrau, das Christuskind anbetend
Mantegna, Andrea (Schule): Kreuzabnahme, dritte Fassung
Kreuzabnahme
Mantegna, Andrea (Schule): Silenos mit einer Gruppe Kinder
Silenos mit einer Gruppe Kinder
Mantegna, Andrea (Schule): Silenus mit einer Gruppe Kinder
Silenus mit einer Gruppe Kinder
Mantegna, Andrea (Schule): Vier tanzende Frauen
Vier tanzende Frauen
Mantegna, Andrea (Schule): Vier tanzende Frauen
Vier tanzende Frauen

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

  • Der Hl. Christophorus, um 1500, Cleveland (Ohio), Museum of Fine Arts, Department of Prints and Drawings

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Mantegna,+Andrea+(Schule)/2.rss /Kunstwerke/R/Mantegna,+Andrea+(Schule)/3.rss

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon