Springinklee, Hans

Beruf:Maler
Sterbedatum:um 1540
Wirkungsort:Konstanz, Nürnberg

Zeichnungen (1)

Springinklee, Hans: Ruhe auf der Flucht
Ruhe auf der Flucht

Grafiken (13)

Springinklee, Hans: Die Bacchantin
Die Bacchantin
Springinklee, Hans: Die kaiserliche Familie trauert um den Tod Kaiser Maximilians I., oberer Teil des Blattes
Die kaiserliche Familie trauert um den Tod Kaiser ...
Springinklee, Hans: Die kaiserliche Familie trauert um den Tod Kaiser Maximilians I., unterer Teil des Blattes
Die kaiserliche Familie trauert um den Tod Kaiser ...
Springinklee, Hans: Enthauptung der Hl. Barbara
Enthauptung der Hl. Barbara
Springinklee, Hans: Frauenbad
Frauenbad
Springinklee, Hans: Hl. Anna Selbdritt
Hl. Anna Selbdritt
Springinklee, Hans: Hl. Ursula
Hl. Ursula
Springinklee, Hans: Kaiser Maximilian I. mit seinen Schutzheiligen
Kaiser Maximilian I. mit seinen Schutzheiligen
Springinklee, Hans: Porträt des Johann Stabius als Hl. Koloman
Porträt des Johann Stabius als Hl. Koloman
Springinklee, Hans: Sündenfall
Sündenfall
Springinklee, Hans: Unbekanntes Wappen
Unbekanntes Wappen
Springinklee, Hans: Wappen des Stephanus Rosinus
Wappen des Stephanus Rosinus
Springinklee, Hans: Wunder der Hl. Wilgefortis
Wunder der Hl. Wilgefortis

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Springinklee,+Hans/2.rss /Kunstwerke/R/Springinklee,+Hans/3.rss
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon