Stella, Jacques

Beruf:Maler, Radierer
Geburtsdatum:1596
Geburtsort:Lyon
Sterbedatum:29.04.1657
Sterbeort:Paris
Wirkungsort:Paris, Fontainebleau, Rom, Florenz

Gemälde (1)

Stella, Jacques: Die Vermählung Mariä
Die Vermählung Mariä

Zeichnungen (1)

Stella, Jacques: Olympe, verlassen von Birene
Olympe, verlassen von Birene

Grafiken (2)

Stella, Jacques: Ferdinand II., Großherzog der Toskana wird im feierlichen Aufzug der Tribut dargebracht, Ausschnitt
Tribut an Ferdinand II.
Stella, Jacques: Hl. Georg
Hl. Georg

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Stella,+Jacques/1.rss /Kunstwerke/R/Stella,+Jacques/2.rss /Kunstwerke/R/Stella,+Jacques/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon