Töpffer, Rodolphe

Beruf:Pädagoge, Schriftsteller, Illustrator und Zeichner
Geburtsdatum:1799
Geburtsort:Genf
Sterbedatum:1846
Wirkungsort:Schweiz

Grafiken (1 bis 8 von 139) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/T%C3%B6pffer,+Rodolphe/3.rss"}}

Töpffer, Rodolphe: Die Geschichte des Monsieur Jabot: 2. Tafel
Die Geschichte des Monsieur Jabot: 2. Tafel
Töpffer, Rodolphe: Die Geschichte des Monsieur Jabot: 3. Tafel
Die Geschichte des Monsieur Jabot: 3. Tafel
Töpffer, Rodolphe: Die Geschichte des Monsieur Jabot: 4. Tafel
Die Geschichte des Monsieur Jabot: 4. Tafel
Töpffer, Rodolphe: Die Geschichte des Monsieur Jabot: 5. Tafel
Die Geschichte des Monsieur Jabot: 5. Tafel
Töpffer, Rodolphe: Die Geschichte des Monsieur Jabot: 6. Tafel
Die Geschichte des Monsieur Jabot: 6. Tafel
Töpffer, Rodolphe: Die Geschichte des Monsieur Jabot: 7. Tafel
Die Geschichte des Monsieur Jabot: 7. Tafel
Töpffer, Rodolphe: Die Geschichte des Monsieur Jabot: 8. Tafel
Die Geschichte des Monsieur Jabot: 8. Tafel
Töpffer, Rodolphe: Die Geschichte des Monsieur Jabot: 9. Tafel
Die Geschichte des Monsieur Jabot: 9. Tafel

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/T%C3%B6pffer,+Rodolphe/3.rss

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon