Veronese, Paolo

Alternativnamen:eigentlich: Paolo Caliari
Beruf:Maler
Geburtsdatum:1528
Geburtsort:Verona
Sterbedatum:19.04.1588
Sterbeort:Venedig
Wirkungsort:Venedig, Rom, Padua

Gemälde (23)

Veronese, Paolo: Allegorie auf die Freien Künste
Allegorie auf die Freien Künste
Veronese, Paolo: Bathseba im Bade
Bathseba im Bade
Veronese, Paolo: Christus in Emmaus
Christus in Emmaus
Veronese, Paolo: Christus und der Hauptmann von Kapernaum
Christus und der Hauptmann von Kapernaum
Veronese, Paolo: Christus und die Schriftgelehrten
Christus und die Schriftgelehrten
Veronese, Paolo: Die Anbetung der Könige
Die Anbetung der Könige
Veronese, Paolo: Die Auffindung Moses
Die Auffindung Moses
Veronese, Paolo: Die Vision der Hl. Helena
Die Vision der Hl. Helena
Veronese, Paolo: Gastmahl im Hause Levis
Gastmahl im Hause Levis
Veronese, Paolo: Hochzeit zu Kana
Hochzeit zu Kana
Veronese, Paolo: Hochzeit zu Kana
Hochzeit zu Kana
Veronese, Paolo: Kalvarienberg
Kalvarienberg
Veronese, Paolo: Mars und Venus
Mars und Venus
Veronese, Paolo: Mars und Venus
Mars und Venus
Veronese, Paolo: Mystische Hochzeit der Hl. Katharina
Mystische Hochzeit der Hl. Katharina
Veronese, Paolo: Mystische Vermählung der Hl. Katharina
Mystische Vermählung der Hl. Katharina
Veronese, Paolo: Noli me tangere
Noli me tangere
Veronese, Paolo: Porträt des Daniele Barbaro
Porträt des Daniele Barbaro
Veronese, Paolo: Predigt Johannes des Täufers
Predigt Johannes des Täufers
Veronese, Paolo: Rettung des Mosesknaben aus den Fluten des Nils
Rettung des Mosesknaben aus den Fluten des Nils
Veronese, Paolo: Susanna im Bade
Susanna im Bade
Veronese, Paolo: Untreue
Untreue
Veronese, Paolo: Venus und Adonis
Venus und Adonis

Zeichnungen (8)

Veronese, Paolo: Die Auffindung Moses
Die Auffindung Moses
Veronese, Paolo: Kreuzigung
Kreuzigung
Veronese, Paolo: Madonna in den Wolken, von Hll. Thomas und Cäcilie verehrt
Madonna in den Wolken
Veronese, Paolo: Rebekka am Brunnen
Rebekka am Brunnen
Veronese, Paolo: Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
Veronese, Paolo: Rüstungen, Studie
Rüstungen, Studie
Veronese, Paolo: Skizzen zu zwei Reitern, drei Soldaten und ein Hund
Skizzen zu zwei Reitern, drei Soldaten und ein Hund
Veronese, Paolo: Skizzenblatt: eine Frau, Buch, Schale und Stab haltend
Skizzenblatt: eine Frau, Buch, Schale und Stab haltend

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Veronese,+Paolo/1.rss /Kunstwerke/R/Veronese,+Paolo/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon