Altdorfer, Albrecht (Kopist): Galante Gesellschaft im Burggarten

Altdorfer, Albrecht (Kopist): Galante Gesellschaft im Burggarten
Künstler:Altdorfer, Albrecht (Kopist)
Entstehungsjahr:um 1508
Maße:21,3 × 15,8 cm
Technik:Feder in Schwarz, auf Papier
Aufbewahrungsort:Bremen
Sammlung:Kunsthalle, Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Wahrscheinlich Illustration zu einer unbekannten literarischen Vorlage
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Religions-Gesellschaft, die · Gesellschaft, die

Brockhaus-1809: Die Arkadische Gesellschaft (Arcadia) · Arcadische Gesellschaft · Die fruchtbringende Gesellschaft

Brockhaus-1837: Gesellschaft

Brockhaus-1911: Marie Galante · Kopíst · Altdorfer · Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger · Gesellschaft mit beschränkter Haftung · Haager Gesellschaft · Stille Gesellschaft · Ostafrikanische Gesellschaft · Gesellschaft Jesu · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft · Britisch-Südafrikanische Gesellschaft · Fruchtbringende Gesellschaft · Gesellschaft für soziale Reform · Gesellschaft der Freunde · Gesellschaft

DamenConvLex-1834: Gesellschaft

Goetzinger-1885: Fruchtbringende Gesellschaft oder Palmenorden

Herder-1854: Altdorfer · Gesellschaft Jesu · Haager Gesellschaft · Stille Gesellschaft · Afrikanische Handels-Gesellschaft · Fruchtbringende Gesellschaft · Gesellschaft

Meyers-1905: Galante Schreibart · Galante Blätter · Saxe galante, La · Marie-Galante · Kopist · Altdorfer Wald · Altdorfer · Fruchtbringende Gesellschaft · Astronomische Gesellschaft · Freunde, Gesellschaft der · Esotērische Gesellschaft · Evangelische Gesellschaft · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Anonȳme Gesellschaft · Gesellschaft der Bibliophilen · Arundel-Gesellschaft · Gesellschaft a conto metà · Dante-Gesellschaft · Deutsch-Asiatische Gesellschaft · Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft · Bach-Gesellschaft · Britisch-Südafrikanische Gesellschaft · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Deutsche Morgenländische Gesellschaft · Englisch-Ostafrikanische Gesellschaft · Englisch-Südafrikanische Gesellschaft · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Deutsche Gesellschaft zur Beförderung rationeller Malverfahren

Pierer-1857: Marie Galante · Saxe galante · Kopist · Altdorfer

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon