Künstler: | Antonello da Messina |
Entstehungsjahr: | 1475 |
Maße: | 117 × 85 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Venedig |
Sammlung: | Museo Correr |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Messina · Messina · Das Fragment
Brockhaus-1837: Messina · Drei Könige · Drei
Brockhaus-1911: Monte di pietà · Piëtà · Messina · Messina [2] · Antonello da Messina · Fragmént · Muratorisches Fragment · Drei Gleichen · Drei Ähren · Drei Könige · Heilige drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen
DamenConvLex-1834: Messina · Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien
Heiligenlexikon-1858: Archangelus de Messina (6)
Herder-1854: Pieta · Messina · Fragment · Auf drei Leiber
Meyers-1905: Monte di pietà · Piëtà · Messīna, Meerenge von · Faro di Messina · Messīna [2] · Antonello von Messina · Messīna [1] · Fragmént · Könige, Heilige drei · Stern der drei Könige · Schwestern, drei · Problēm der drei Körper · Drei Männer im Feuerofen · Drei Schwestern · Drei · Drei Könige · Drei Zinnen · Heilige drei Könige · Herren, drei gestrenge · Drei- und einachsig · Drei-Ähren
Pierer-1857: Piĕtà · Monte di pietà · Messina [2] · Messina [1] · Antonello da Messina · Messina [3] · Maria der Engeln, Sta. · Fragment · Drei-Pölker · Heilige drei Könige · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Drei Ellionen · Drei Gleichen · Drei Conchen-Anlage · Auf drei Leiber · Drei · Drei Sieben · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei Männer im Feuerofen · Drei goldnen Vließe · Drei Könige
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro