Künstler: | Büsinck, Ludolph |
Entstehungsjahr: | 17. Jh. |
Maße: | 28,5 × 17,9 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Ludolph · Register-Stock, der · Stock-Böhme, der · Stock, der · Racketen-Stock, der · Final-Stock, der · Polier-Stock, der · Bettler, der
Brockhaus-1911: Stock-exchange · Stock · Joint-Stock-Company
Heiligenlexikon-1858: Simon Stock, S. (5)
Herder-1854: Stock upon Trent · Stock
Lueger-1904: Reitel, -platte, -stock · Stock · Polierfaß, -hammer, -holz, -leder, -maschine, -mittel, -scheibe, -stahl, -stein, -stock · Reißhaken, -maß, -model, -nadel und -stock
Meyers-1905: Stock [3] · Stock [2] · Stock-broker · Stock-holder · Stock-exchange · Stock [1] · Joint-stock banks · Foreign Stock Exchange · Joint-stock company · Stock im Eisen · Stock Ghyll Force
Pataky-1898: Weise, Clara, geborne Stock · Stock, Ottilie · Stock, Clara
Pierer-1857: Pas-dur-stock · Stock [1] · Stock [2] · Joint-Stock · Bettler [1] · Bettler [2]
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro