Künstler: | Büsinck, Ludolph |
Entstehungsjahr: | 17. Jh. |
Maße: | 28,5 × 17,9 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Ludolph · Register-Stock, der · Stock-Böhme, der · Stock, der · Racketen-Stock, der · Final-Stock, der · Polier-Stock, der · Bettler, der
Brockhaus-1911: Stock-exchange · Stock · Joint-Stock-Company
Heiligenlexikon-1858: Simon Stock, S. (5)
Herder-1854: Stock upon Trent · Stock
Lueger-1904: Reitel, -platte, -stock · Stock · Polierfaß, -hammer, -holz, -leder, -maschine, -mittel, -scheibe, -stahl, -stein, -stock · Reißhaken, -maß, -model, -nadel und -stock
Meyers-1905: Stock [3] · Stock [2] · Stock-broker · Stock-holder · Stock-exchange · Stock [1] · Joint-stock banks · Foreign Stock Exchange · Joint-stock company · Stock im Eisen · Stock Ghyll Force
Pataky-1898: Weise, Clara, geborne Stock · Stock, Ottilie · Stock, Clara
Pierer-1857: Pas-dur-stock · Stock [1] · Stock [2] · Joint-Stock · Bettler [1] · Bettler [2]
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro