Künstler: | Baccio del Bianco |
Langtitel: | Studierstube eines Naturwissenschaftlers |
Entstehungsjahr: | 1628 |
Maße: | 24 × 13,2 cm |
Technik: | Feder in braun laviert, auf weißem Papier |
Aufbewahrungsort: | St. Petersburg |
Sammlung: | Eremitage, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Kommentar: | Entwurf für ein Trompe-l'oeil-Gemälde in der Casa Buonarroti in Florenz |
Brockhaus-1809: Die Platina del Pinto
Brockhaus-1911: Bianco · Rio del Campo · Rio del Norte · Rio Grande del Norte · Rio del Rey · Rio Bravo del Norte · Piano del Lago · Palo del Colle · Pueblo nuevo del Mar · Pinár del Rio · San Benedetto del Tronto · Villa Rica del Espiritu Santo · Vico del Gargano · Villanueva del Gráo · Villafranca del Panadés · Torre del Greco · San Juan del Norte · San Daniele del Friuli · Tiërra del Fuego · São João del Rey · Cividale del Friuli · Castro del Rio · del. · Del Lungo · Cánovas del Castillo · Arroyo del Puërco · Almodóvar del Campo · Bajada del Paraná · Bahia del Choco · Del. [2] · Medina del Campo · Mazzara del Vallo · Nava del Rey · Merry del Val · Mar del Plata · Gioia del Colle · Gherardi del Testa · Lora del Río · Isola del Liri
Eisler-1912: Vecchio, Giorgio del · Rio, Sanz del · Rio, Julian Sanz del · Sanz del Rio
Heiligenlexikon-1858: Felix del Zano (228)
Herder-1854: Baccio · Castel-bianco · In bianco · Bianco · Del. · Colonia del Sacramento · Camera del comercio · Castel-del-Piano
Meyers-1905: Baccio della Porta · Bianco, Lago · Bianco e nero · Bianco
Pierer-1857: Baccio della Porta · Canal Bianco · Campo Bianco · Rodriguez de Castello Bianco · In bianco · Bianco [2] · Bianco [1] · Bianco-Vecchio · Bianco [3]
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro