Künstler: | Baldung Grien, Hans |
Entstehungsjahr: | 1539 |
Maße: | 110,1 × 84,1 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Darmstadt |
Sammlung: | Hessisches Landesmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Noli me tangere · Noli turbare circulos meos · Gärtner [4] · Gärtner [3] · Gärtner · Gärtner [2] · Grien · Baldung
DamenConvLex-1834: Noli me tangere (Botanik)
Herder-1854: Noli me tangere · Gärtner [3] · Gärtner [2] · Gärtner [1] · Baldung
Meyers-1905: Noli me tangĕre · Noli · Noli turbāre circŭlos meos · Wernher der Gärtner · Gärtner [4] · Gärtner [2] · Gärtner [1] · Gärtner [3] · Grien · Baldung
Pataky-1898: Mühlwerth-Gärtner, Baronin Frida · Mühlwerth-Gärtner, Baronin Stefanie · Gärtner, Therese v. · Gärtner, C. · Gärtner, Marie Ottilie
Pierer-1857: Noli me tangĕre · Noli · Noli turbāre circŭlos meos · Gärtner [3] · Gärtner [1] · Gärtner [2] · Grien · Baldung
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro