Beardsley, Aubrey Vincent: Eine Seite vom Kelmscott Chaucer

Beardsley, Aubrey Vincent: Eine Seite vom Kelmscott Chaucer
Künstler:Beardsley, Aubrey Vincent
Entstehungsjahr:1896
Technik:Buchdruck und Holzdruck
Aufbewahrungsort:London
Sammlung:Victoria & Albert Museum
Epoche:Jugendstil
Land:Großbritannien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1911: Chaucer · Meister vom Stuhl · Jakob vom Schwert · Priester vom Heiligen Geist · Nassauischer Hausorden vom goldenen Löwen · Ingenieuroffizier vom Platz · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Alter vom Berge · Gustav vom See · Frauen vom guten Hirten

DamenConvLex-1834: Tanhäuser, die Sage vom · Lancelot vom See

Eisler-1904: Satz vom Grunde · Grunde, Satz vom (zureichenden) · Ausgeschlossenen Dritten, Satz vom

Goetzinger-1885: Gregor vom Steine · Brüder vom gemeinsamen Leben

Heiligenlexikon-1858: Maria Dorothea vom heil. Joseph (206)

Herder-1854: Chaucer · Lancelot vom See · Damen vom Herzen Jesu · Alter vom Berge

Meyers-1905: Chaucer · Meister vom Stuhl · Nassauischer Hausorden vom Goldenen Löwen · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Kalenberg, Pfaffe vom · Lancelot vom See · Lanzelot vom See · Rath, Gerhard vom · Rose vom Libanon · Rücktritt vom Versuch · Priester vom Heiligen Geist · Paul vom Kreuz · Pfaffe vom Kahlenberg · Philo vom Walde · Kahlenberg, Pfaffe vom · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Frauen vom (zum) guten Hirten · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Alter vom Berge · Artillerieoffizier vom Platz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Ingenieuroffizier vom Platz · Jakob vom Schwert · Johannes vom Laterān · Gustav vom See · Gesellschaft vom Glauben Jesu · Gregorius vom Steine · Gretchen vom Deich

Pierer-1857: Chaucer

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon