Künstler: | Blake, William |
Entstehungsjahr: | 180420 |
Maße: | 22,5 × 14,6 cm |
Technik: | Reliefätzung mit Aquarellfarben und Gold Koloriert |
Aufbewahrungsort: | Yale |
Sammlung: | Yale Center for British Art, Sammlung Mr. And Mrs. Paul Mellon |
Epoche: | Romantik |
Land: | Großbritannien |
Kommentar: | Exemplar E, Platte 100 |
Brockhaus-1911: Blake [2] · Blake · Jerusalem [2] · Jerusalem
Eisler-1912: Jerusalem, W. · Jerusalem, Wilhelm · Jerusalem, Karl Wilhelm
Herder-1854: Blake · Jerusalem [2] · Jerusalem [1]
Meyers-1905: Blake · Bache- und Blake-Expeditionen · Jerusalem-Stiftung, Evangelische · Jerusālem · Jerusalem
Pataky-1898: Jerusalem, Friederike
Pierer-1857: Blake [2] · Blake [1] · Neu-Jerusalem [2] · Neu-Jerusalem [1] · Jerusalem [4] · Kosmas von Jerusalem · Reise nach Jerusalem · Neues Jerusalem · Jerusălem · Deutsche Brüder der Kirche der Maria zu Jerusalem · Brüder des Deutschen Hauses U. L. F. in Jerusalem · Jerusalem [3] · Jerusalem [2] · Jerusalem [1]
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro