Künstler: | Blake, William |
Entstehungsjahr: | 180420 |
Maße: | 22,5 × 14,6 cm |
Technik: | Reliefätzung mit Aquarellfarben und Gold Koloriert |
Aufbewahrungsort: | Yale |
Sammlung: | Yale Center for British Art, Sammlung Mr. And Mrs. Paul Mellon |
Epoche: | Romantik |
Land: | Großbritannien |
Kommentar: | Exemplar E, Platte 100 |
Brockhaus-1911: Blake [2] · Blake · Jerusalem [2] · Jerusalem
Eisler-1912: Jerusalem, W. · Jerusalem, Wilhelm · Jerusalem, Karl Wilhelm
Herder-1854: Blake · Jerusalem [2] · Jerusalem [1]
Meyers-1905: Blake · Bache- und Blake-Expeditionen · Jerusalem-Stiftung, Evangelische · Jerusālem · Jerusalem
Pataky-1898: Jerusalem, Friederike
Pierer-1857: Blake [2] · Blake [1] · Neu-Jerusalem [2] · Neu-Jerusalem [1] · Jerusalem [4] · Kosmas von Jerusalem · Reise nach Jerusalem · Neues Jerusalem · Jerusălem · Deutsche Brüder der Kirche der Maria zu Jerusalem · Brüder des Deutschen Hauses U. L. F. in Jerusalem · Jerusalem [3] · Jerusalem [2] · Jerusalem [1]
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro