Künstler: | Carpaccio, Vittore |
Entstehungsjahr: | 1515 |
Maße: | 307 × 205 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Venedig |
Sammlung: | Galleria dell' Academia |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Urspr. Altargemälde für Sant' Antonio di Castello in Venedig (Kirche 1807 zerstört), Auftraggeber: E. Ottoboni |
Adelung-1793: Berg-Petersilie, die · Berg-Papa, das · Berg-Nymphe, die · Berg-Ranunkel, der · Berg-Sēseli, das · Berg-Sanikel, der · Berg-Regāl, das · Berg-Aron, der · Berg-Akademie, die · Berg, der · Berg-Compaß, der · Berg-Musicant, der · Berg-Gamander, der · Berg-Eremīt, der
Brockhaus-1809: Ararat · Der Berg Cenis · Der große St. Bernhards-Berg · Berg · Berg · Der Berg
Brockhaus-1911: Ararat · Carpaccio · Kreuzigung · Berg [6] · Berg [7] · Heiliger Berg · Weißer Berg · Palatinischer Berg · Hessisches Berg- und Hügelland · Berg des Ärgernisses · Berg des bösen Rats · Aventinischer Berg · Berg · Berg [4] · Berg [5] · Berg [2] · Berg [3]
DamenConvLex-1834: Ararat (Geographie)
Herder-1854: Ararat · Carpaccio · Berg [6] · Berg [5] · Aventinischer Berg · Berg [7] · Berg [2] · Berg [1] · Berg [4] · Berg [3]
Lueger-1904: Berg [2] · Berg [1]
Meyers-1905: Ararat [2] · Ararat [1] · Zehntausend Märtyrer · Rückzug der Zehntausend · Zehntausend, die obern oder obersten · Zehntausend, die · Carpaccio · Kreuzigung · Berg des bösen Rates · Berg des Ärgernisses · Berg [2] · Berg [1]
Pierer-1857: Arărat · Zehntausend Griechen · Zehntausend Ritter od. Krieger · Carpaccio · Kreuzigung
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro