| Künstler: | Carpaccio, Vittore |
| Entstehungsjahr: | 1515 |
| Maße: | 307 × 205 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Venedig |
| Sammlung: | Galleria dell' Academia |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Italien |
| Kommentar: | Urspr. Altargemälde für Sant' Antonio di Castello in Venedig (Kirche 1807 zerstört), Auftraggeber: E. Ottoboni |
Adelung-1793: Berg-Petersilie, die · Berg-Papa, das · Berg-Nymphe, die · Berg-Ranunkel, der · Berg-Sēseli, das · Berg-Sanikel, der · Berg-Regāl, das · Berg-Aron, der · Berg-Akademie, die · Berg, der · Berg-Compaß, der · Berg-Musicant, der · Berg-Gamander, der · Berg-Eremīt, der
Brockhaus-1809: Ararat · Der Berg Cenis · Der große St. Bernhards-Berg · Berg · Berg · Der Berg
Brockhaus-1911: Ararat · Carpaccio · Kreuzigung · Berg [6] · Berg [7] · Heiliger Berg · Weißer Berg · Palatinischer Berg · Hessisches Berg- und Hügelland · Berg des Ärgernisses · Berg des bösen Rats · Aventinischer Berg · Berg · Berg [4] · Berg [5] · Berg [2] · Berg [3]
DamenConvLex-1834: Ararat (Geographie)
Herder-1854: Ararat · Carpaccio · Berg [6] · Berg [5] · Aventinischer Berg · Berg [7] · Berg [2] · Berg [1] · Berg [4] · Berg [3]
Lueger-1904: Berg [2] · Berg [1]
Meyers-1905: Ararat [2] · Ararat [1] · Zehntausend Märtyrer · Rückzug der Zehntausend · Zehntausend, die obern oder obersten · Zehntausend, die · Carpaccio · Kreuzigung · Berg des bösen Rates · Berg des Ärgernisses · Berg [2] · Berg [1]
Pierer-1857: Arărat · Zehntausend Griechen · Zehntausend Ritter od. Krieger · Carpaccio · Kreuzigung
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro