Künstler: | Cavalori, Mirabello |
Entstehungsjahr: | um 1565 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Palazzo Vecchio, Studiolo |
Epoche: | Manierismus |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Reise-Altar, der · Chōr-Altar, der · Altar, der · Vor
Brockhaus-1911: Altar [2] · Altar · Vor der Schrift
DamenConvLex-1834: Altar · Var, Vör (Mythologie)
Heiligenlexikon-1858: Hubertus de Mirabello, B. (3)
Herder-1854: Altar · Homburg vor der Höhe
Meyers-1905: Altar [2] · Ildefonso-Altar · Altār de los Collanes, el · Altar [1] · Vor dem Wind segeln · Vor der Schrift · Vor Topp und Takel · Vor dem Mast · Perlen vor die Säue werfen · Scheu vor dem Leeren · Vor Anker gehen
Pierer-1857: Mirabello · Altar · Altār · Sondheim vor der Rhön · Sausen vor den Ohren · Vor Top u. Takel beiliegen · Vor dem Winde segeln · Vör · Flimmern vor den Augen · Bungel vor den Fock machen · Hand vor Hand! · Rade vor dem Walde · Neunburg vor dem Walde
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro