Crivelli, Carlo: Madonna della Passione

Crivelli, Carlo: Madonna della Passione
Künstler:Crivelli, Carlo
Entstehungsjahr:um 1460
Maße:71 × 48 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Verona
Sammlung:Museo di Castelvecchio
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Academia della Crusca · Madonna

Brockhaus-1837: Madonna

Brockhaus-1911: Con passione · Crivelli · Isola della Scala · Fojano della Chiana · Sixtinische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna

DamenConvLex-1834: Madonna

Heiligenlexikon-1858: Hieronymus a Passione (19) · Isabella Maria a Passione (20) · Maria della Corona (95) · Petrus della Torre (546) · Augustinus della Bagella (25) · Johannes Bapt. della Vega (662)

Herder-1854: Crivelli · Stato della Chiesa · Libri-Carrucci della Sommaia · Castel-della-Pietra · Madonna

Meyers-1905: Crivelli · Libri-Carucci della Sommāia · Isŏla della Scala · Fiore della Reve · Fojāno della Chiana · Mamiāni della Rovēre · Valle, Pietro della · Vallo della Lucanĭa · Stato della Chiesa · Rovere, della · San Martīno della Battaglia · Disgrazĭa, Monte della · Casa, Giovanni della · Città della Piēve · Conestabĭle della Staffa · Baccio della Porta · Bocca della verità · Campanella, Punta della · Crusca, Accademia della · Conza della Campanĭa · Della Robbia · Della Casa · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna del Monte · Madonna

Pataky-1898: Bufalo della Valle · Rocca, Fürstin della · Bufalo della Valle, Emilia Marchesa

Pierer-1857: Meraviglia-Crivelli · Crivelli · Della Scala · Della Mina · Della Maria · Lante della Rovēre · Monte della Disgrazĭa · Fariglione della Trizza · Isŏla della Scala · Castel della Piëtra · Castello a Mare della Brucca · Alsarĭo della Croce · Baccio della Porta · Cristofĕro della Pace, S. · Citta della Pieve · Castello della Baronĭa · Cercar della nota · Alla Madonna · Sixtinische Madonna · La Madonna d'agosta · Madonna · Maroicic von Madonna del Monte

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon