Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | um 1495 |
Maße: | 45,5 × 18,3 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1837: Christophorus · Dürer
Brockhaus-1911: Christophórus · Dürer
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht
Goetzinger-1885: Christophorus
Heiligenlexikon-1858: Christophorus, B. (11) · Christophorus Spotecus (38) · Christophorus, B. (13) · Christophorus, B. (12) · Christophorus Siebenhiener (32) · Christophorus Rotundus (20) · Christophorus Plateanus (37) · Christophorus Sabaita, S. (2) · Christophorus Ruitius (24) · Christophorus, S. (8) · Christophorus, S. (7) · Christophorus, SS. (5) · Christophorus, S. (9) · Christophorus, S. (6) · Christophorus, S. (10) · ChristoPhorus, S. (1) · Christophorus, S. (4) · Christophorus, S. (3) · Christophorus Landinus (35) · Christophorus Bembler (15) · Christophorus a Campo passo (33) · Christophorus Bravus (27) · Christophorus Bioned (18) · Christophorus (39) · Christophorus (29) · Christophorus (23) · Christophorus (34) · Christophorus (30) · Christophorus Grandaevus (16) · Christophorus de, S. Gemillano (31) · Christophorus Hompeschius (14) · Christophorus Heggelin (36) · Christophorus de Thermis (17) · Christophorus Crivellus (21) · Christophorus Cataneus (25) · Christophorus de Mendoza (26) · Christophorus de Alzanis (28)
Herder-1854: Christophorus [2] · Christophorus [1] · Dürer
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro