Künstler: | Delacroix, Eugène Ferdinand Victor |
Entstehungsjahr: | 1852 |
Maße: | 32,7 × 24,7 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Houston |
Sammlung: | Museum of fine Arts |
Epoche: | Romantik |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1911: Andromeda [2] · Andromeda · Delacroix · Eugene City
DamenConvLex-1834: Andromeda · Sue, Eugène · Scribe, Augustin Eugêne
Eisler-1912: Véron, Eugène · Roberty, Eugène de
Heiligenlexikon-1858: Andromeda
Herder-1854: Andromeda [2] · Andromeda [1] · Delacroix
Meyers-1905: Andromĕda [3] · Andromĕda [2] · Andromĕda [1] · Delacroix · Saint-Eugène · Eugene City
Pagel-1901: Moutard-Martin, Eugène · Lafargue, Baptiste-Eugène · Rochard, Jules-Eugène · Robinet, Jean-François-Eugène · Dally, Eugène · Bouchut, Eugène · Koeberlé, Eugène · Després, Eugène-Armand
Pierer-1857: Andromĕda arborĕa · Andromĕda [2] · Andromĕda [1] · Delacrŏix · Eugene
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro