Künstler: | Englischer Holzschneider um 1852 |
Langtitel: | Offizielles Programm der Beisetzung des Herzogs von Wellington |
Entstehungsjahr: | 1852 |
Maße: | 50,7 × 32,5 cm |
Technik: | Holzstich mit Typensatz |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | Victoria & Albert Museum |
Epoche: | Populäre Grafik 19. Jh. |
Land: | Großbritannien |
Kommentar: | Flugschrift |
Brockhaus-1837: Wellington · Programm
Brockhaus-1911: Wellington · Wellington [2] · Prográmm · Englischer Tüll · Englischer Gruß · Englischer Lobgesang · Englischer Schweiß
Herder-1854: Wellington · Programm · Englischer Gruß · Englischer Schweiß
Lueger-1904: Herzogs Verfahren · Englischer Verband · Englischer Lloyd
Meyers-1905: Wellington College · Wellington [1] · Wellington [2] · Programm · Erfurter Programm · Englischer Schweiß · Englischer Gruß · Englischer Tüll · Englischer Spinat
Pierer-1857: Wellington [2] · Wellington [1] · Mount Wellington · Programm · Oldenburgischer Haus- u. Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig · Englischer Tanz · Englischer Wachtellhund · Englischer Spitz · Englischer Tabak · Englischer Klee · Englischer Fischzaun · Englischer Spinat · Englischer Firniß · Englischer Fluß · Englischer Einband · Englischer Band · Englischer Baustyl · Englischer Gesang · Englischer Schlüssel · Englischer Schweiß · Englischer Sattel · Englischer Gruß · Englischer Haken
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro