Künstler: | Englischer Kupferstecher um 1832 |
Langtitel: | Die Mode von 1832: Dinner-Dress, Abendkleid und Reisegewand |
Entstehungsjahr: | 1832 |
Maße: | 25,4 × 15,2 cm |
Technik: | Handkolorierter Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | Victoria & Albert Museum |
Epoche: | Populäre Grafik 19. Jh. |
Land: | Großbritannien |
Kommentar: | Modeblatt, erschienen in »La Belle Assemblé« |
Adelung-1793: Mode, die · Kleider-Mode, die · Kupferstecher, der
Brockhaus-1911: à la mode · Kupferstecher · Englischer Tüll · Englischer Schweiß · Englischer Gruß · Englischer Lobgesang
Herder-1854: Mode · Boeuf à la mode · à la mode · Englischer Schweiß · Englischer Gruß
Lueger-1904: Englischer Verband · Englischer Lloyd
Meyers-1905: Mode · Wiener Mode · à la mode · Englischer Gruß · Englischer Tüll · Englischer Schweiß · Englischer Spinat
Pierer-1857: Mode · Boeuf à la mode · A la mode · Kupferstecher · Englischer Tanz · Englischer Schweiß · Englischer Spinat · Englischer Spitz · Englischer Klee · Englischer Tabak · Englischer Wachtellhund · Englischer Fischzaun · Englischer Firniß · Englischer Fluß · Englischer Einband · Englischer Band · Englischer Baustyl · Englischer Sattel · Englischer Schlüssel · Englischer Haken · Englischer Gesang · Englischer Gruß
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro