Künstler: | Fendi, Peter |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 19. Jh. |
Technik: | Aquarell |
Epoche: | Biedermeier |
Land: | Österreich |
Adelung-1793: See-erz, das · See-engel, der · See-Mornell, der · See-igel, der · See-einhorn, das · See-Compaß, der · See, die · See-eichel, die · See-eiche, die
Brockhaus-1809: Der Mareotische See · Der Comer-See
Brockhaus-1837: See · Czirknitzer See · Drei Könige · Drei
Brockhaus-1911: Palitscher See · Paarsteiner See · Parsteiner See · Salziger See · Plauer See · Lüner See · Lukriner See · Neuenburger See · Oberer See · Neusiedler See · Urner See · Trasimenischer See · Vierwaldstätter See · Wörther See · Wocheiner See · See [2] · See · See-Einhorn · Thuner See · Telezker See · Leopold II.-See · Fuciner See · Gardescher See · Genfer See · Faule See · Comer See · Dümmer See · Faaker See · Gerzeier See · Irische See · Jamunder See · Lemanischer See · Hohle See · Gustav vom See · Hallwyler See · Bieler See · Drei Ähren · Drei Gleichen · Heilige drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen · Drei Könige
DamenConvLex-1834: Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien
Herder-1854: Fendi · Auf drei Leiber
Meyers-1905: Könige, Heilige drei · Herren, drei gestrenge · Heilige drei Könige · Stern der drei Könige · Schwestern, drei · Problēm der drei Körper · Drei-Ähren · Drei Männer im Feuerofen · Drei Könige · Drei · Drei- und einachsig · Drei Zinnen · Drei Schwestern
Pierer-1857: Fendi · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei Männer im Feuerofen · Drei Sieben · Heilige drei Könige · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Drei-Pölker · Drei Conchen-Anlage · Drei · Auf drei Leiber · Drei Ellionen · Drei Könige · Drei goldnen Vließe · Drei Gleichen
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro