Künstler: | Feuerbach, Anselm |
Langtitel: | Am Meer, dritte Fassung der Iphigenie |
Entstehungsjahr: | 1875 |
Maße: | 197 × 113,5 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Düsseldorf |
Sammlung: | Kunstmuseum |
Epoche: | Neoklassizismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Meer-Portulak, der · Meer-Bacille, die · Meer, das
Brockhaus-1809: Das Baltische Meer · Das schwarze Meer · Das caspische Meer · Das schwarze Meer · Das Meer · Das Atlantische Meer · Das Adriatische Meer · Das Baltische Meer · Das rothe Meer · Das Mittelländische Meer
Brockhaus-1837: Schwarze Meer · Rothe Meer · Weisses Meer · Steinhuder Meer · Mittelländische Meer · Atlantische Meer · Adriatisches Meer · Meer · Baltische Meer
Brockhaus-1911: Feuerbach · Feuerbach [2] · Karaibisches Meer · Karibisches Meer · Karisches Meer · Ionisches Meer · Japanisches Meer · Kamtschatkisches Meer · Kaspisches Meer · Mittelländisches Meer · Myrtoisches Meer · Ochotskisches Meer · Ligurisches Meer · Meer · Meer [2] · Indisch-Arabisches Meer · Baltisches Meer · Blaues Meer · Chinesisches Meer · Aquitanisches Meer · Arabisches Meer · Asowsches Meer · Deutsches Meer · Gelbes Meer · Haarlemer Meer · Ikarisches Meer · Ägäisches Meer · Adriatisches Meer · Galiläisches Meer
Eisler-1912: Feuerbach, Paul Johann Anselm · Feuerbach, Anselm · Feuerbach, Ludwig
Herder-1854: Feuerbach [2] · Feuerbach [1]
Meyers-1905: Feuerbach [2] · Feuerbach [1]
Pataky-1898: Feuerbach, Henriette · Feuerbach, Emilie · Feuerbach, Eleonor
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro