Friedrich, Franz: Porträt des Andreas Musculus, Professor der Theologie im Alter von dreiundsechzig Jahren

Friedrich, Franz: Porträt des Andreas Musculus, Professor der Theologie im Alter von dreiundsechzig Jahren
Künstler:Friedrich, Franz
Entstehungsjahr:1577
Maße:27 × 14,2 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Dresden
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Schul-Theologie, die · Theologie, die · Professor, der · Jahren · Jähren · Porträt, das

Brockhaus-1837: Theologie

Brockhaus-1911: Musculus · Theologie · Biblische Theologie · Proféssor · Porträt

DamenConvLex-1834: Theologie

Eisler-1904: Theologie · Theologie · Negative Theologie

Eisler-1912: Theologie (2) · Theologie (1)

Herder-1854: Musculus · Theologie · Biblische Theologie · Professor · Porträt

Kirchner-Michaelis-1907: Theologie

Lemery-1721: Musculus

Meyers-1905: Muscŭlus [2] · Muscŭlus [3] · Muscŭlus [1] · Symbolische Theologie · Theologie · Mystagogische Theologie · Biblische Theologie · Professor · Porträt

Pataky-1898: Paufler, Frau Professor · Pannenborg, Frau Professor Dorothea · Heller, Frau Professor · Roeder, Frau Professor L. · Fincke, Frau Professor Clara · Pillet, Frau Professor M. · Gothein, Frau Professor Marie · Dilloo, Frau Professor Josephine · Boetticher, Frau Professor Clarissa · Bernthsen, Frau Professor · Fechner, Frau Professor Klara · Dönitz, Frau Professor Martha · Dohmke, Frau Professor Julie

Pierer-1857: Spinoso-coccygeus musculus · Spinatus musculus colli · Staphylino-pharyngeus musculus · Splenĭus muscŭlus capĭtis · Semitendinōsus muscŭlus · Semimembranōsus muscŭlus · Scandularĭus muscŭlus · Semispinālis muscŭlus · Seminervōsus muscŭlus · Tragĭcus musculus · Stylopharyngĕus musculus · Trochleator musculus · Trapezĭus musculus · Stylohyoïdĕus musculus · Sternothyroideus musculus · Sternoldens musculus · Styloglossus musculus · Studiōsus ocŭli muscŭlus · Risorĭus muscŭlus · Concho-anthelĭcus muscŭlus · Chondropharingeus musculus · Hyoëpiglottēus muscŭlus · Glosso-pharyngēus muscŭlus · Basiopharyngēus muscŭlus · Basioglossus muscŭlus · Chondroglossus musculus · Bibitorĭus muscŭlus · Muscŭlus [2] · Muscŭlus [1] · Mylohyoidēus muscŭlus · Pectinaeus musculus · Hyoglossus muscŭlus · Hyopharyngēus muscŭlus · Indignatorĭus muscŭlus · Deutsche Theologie · Speculative Theologie · Biblische Theologie · Historische Theologie · Theolŏgie · Symbolische Theologie · Professor

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon