Künstler: | Goltzius, Hendrik |
Entstehungsjahr: | um 1589 |
Maße: | 23,7 × 14,3 cm |
Technik: | Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, zwei Tonplatten |
Aufbewahrungsort: | Amsterdam |
Sammlung: | Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande |
Kommentar: | Vgl. Gegenstück »Bacchus« mit dem Tierkreiszeichen Skorpion |
Adelung-1793: Widder, der · Mars-Fanal, der · Mars (1) · Mars (2), der
Brockhaus-1809: Mars (Mythol.) · Mars
Brockhaus-1911: Goltzius · Widder [2] · Widder · Widder [3] · Hydraulischer Widder · Mars-la-Tour · Mars [4] · Mars · Cinq-Mars · Mars [3] · Mars [2]
DamenConvLex-1834: Mars, Hypolite Boutet · Mars (Mythologie)
Herder-1854: Goltzius · Mars [3] · Mars [4] · Mars [2] · Cinq-Mars · Mars [1]
Lueger-1904: Widder, hydraulischer [1] · Widder, hydraulischer [2] · Mars [1] · Mars [2]
Meyers-1905: Goltzĭus · Widder [2] · Widder [1] · Widder, hydraulischer · Widder [3] · Hydraulischer Widder · Mars [2] · Saint-Mars · Cinq-Mars · Mars [1] · Mars [4] · Mars [3] · Mars [5] · Mars. · Mars-la-Tour
Pierer-1857: Hydraulischer Widder · Widder · Mars [3] · Portugiesischer Mars · Champ de Mars · Cinq-Mars · Mars [1] · Mars [2]
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro