| Künstler: | Gullbransson, Lars |
| Langtitel: | Frau von Sumpf, geborene Kaffedurst |
| Entstehungsjahr: | 1845 |
| Maße: | 28 × 25 cm |
| Technik: | Kolorierterr Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Kopenhagen |
| Sammlung: | Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamlung |
| Epoche: | Populäre Grafik 19. Jh. |
| Land: | Schweden |
Adelung-1793: Sumpf, der · Sabbaths-Frau, die · Chor-Frau, die · Frau, die
Brockhaus-1809: Francisca, Frau von Maintenon
Brockhaus-1911: Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau
DamenConvLex-1834: Holtei, Frau von · Lepelletier-Rosando, Frau von · Staal, Frau von · Elme, Frau von Saint · Holbein, Frau von · Aischah, Frau Muhamed's · Weisse Frau · Venus, Frau · Hulda, Frau Holle · Lea, Jakob's Frau · Rebecca, die Frau Isaak's
Herder-1854: Weiße Frau · Frau
Meyers-1905: Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Sumpf · Weiße Frau [1] · Weiße Frau [2] · Frau · Unsere Liebe Frau
Pataky-1898: Ernestine, Frau von Fuerstenwärther · Dutczynská-Békassy, Frau Helene von · Forster, Frau Helene von · Gehren, Frau Wilhelmine von · Gabain, Frau Hildegard von · Preuschen-Telmann, Frau Baronin Hermione von · Pütz zu Pütz, Frau Everilda Eleonora Felicité von · Poschinger, Frau Margarete Edle von · Below, Frau Anna von · Balás-Kisócz, Frau Marie von · Gellhorn, Frau Oberstlieutenant Mathilde von · Massow, Frau Julie von · Marenholtz-Bülow, Frau von · Pinelli, Frau Ada von Treskow · Poschinger, Frau Kommerzienrat Heriberte von · Plankenberg, Frau A. von · Igel, Frau Elisabeth von · Hobe, Frau Marie von · Jacobi, Frau Minna von · Limburg, Frau Agnes von · Kameke, Frau Mathilde von · Ulrich, Frau Alida von · Wegerer, Frau Agnes von · Tresckow, Frau Anny von · Sommerfeld von Scheve, Frau Marie · Stummer von Tavarnok, Frau Baronin Amalie · Balás-Kisócz, Frau Marie von · Below, Frau Hedwig von · Zimmermann, Frau Elsa Ruth von · Witt, Frau von · Zanders, Frau Maria von · Schreibershofen, Frau Hedwig von · Rothschild, Frau Baronin James von · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Renthe-Fink, Frau General A. von · Racowitzà-Schewitsch, Frau Helene von · Radics-Kaltenbrunner, Frau Hedwig von · Schönberg, Frau Marie von · Schoultz-Ascheraden, Frau Baronin Marie von · Schmidt von Ekensteen, Frau Marie · Ryff, Frau Sekretärin von · Schauensee, Frau Luise Meyer von · Album einer Frau · Albrecht, Frau · Allesch, Frau Elly · Amelung, Frau Leopoldine · Ambrosius, Frau Joh. · Albertini, Frau Laura v. · Abel, Frau Clementine
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro