Künstler: | Hübschmann, Donat |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 28 × 19 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Gotha |
Sammlung: | Schlossmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Donāt, der · Porträt, das
Brockhaus-1809: Reservatrechte des Kaisers
Brockhaus-1911: Hübschmann · Donat · Porträt
DamenConvLex-1834: Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus)
Meyers-1905: Hübschmann · Dat, donat, dedĭcat · Donāt · Reformation des Kaisers Friedrich · Reformation des Kaisers Siegmund · Marinekabinett des Kaisers · Porträt
Pataky-1898: Donat, Frau Major, Else v.
Pierer-1857: Donat, St. · Donāt · Castel St. Donat · Reservatrechte des deutschen Kaisers · Kaisers-Ebersdorf
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro