Künstler: | Hübschmann, Donat |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 28 × 19 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Gotha |
Sammlung: | Schlossmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Donāt, der · Porträt, das
Brockhaus-1809: Reservatrechte des Kaisers
Brockhaus-1911: Hübschmann · Donat · Porträt
DamenConvLex-1834: Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus)
Meyers-1905: Hübschmann · Dat, donat, dedĭcat · Donāt · Reformation des Kaisers Friedrich · Reformation des Kaisers Siegmund · Marinekabinett des Kaisers · Porträt
Pataky-1898: Donat, Frau Major, Else v.
Pierer-1857: Donat, St. · Donāt · Castel St. Donat · Reservatrechte des deutschen Kaisers · Kaisers-Ebersdorf
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro