Künstler: | Holbein d. Ä., Hans |
Langtitel: | Porträt der Katharina Schwarz mit den Attributen ihrer Nahmensheiligen |
Entstehungsjahr: | um 15091510 |
Maße: | 39,5 × 28,4 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Gotha |
Sammlung: | Schlossmuseum, Schloss Friedenstein |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Schwarz · Porträt, das
Brockhaus-1809: Johann Holbein · Schwarz
Brockhaus-1911: Holbein · Schwarz [2] · Schwarz · Schwarz [3] · Schwarz [4] · Frankfurter Schwarz · Casseler Schwarz · Kölner Schwarz · Porträt
DamenConvLex-1834: Holbein, Hans · Holbein, Frau von
Eisler-1912: Schwarz, Hermann (2) · Schwarz, Hermann (1) · Schwarz, Heinrich
Herder-1854: Holbein [2] · Holbein [1] · Schwarz [3] · Schwarz [4] · Schwarz [2] · Schwarz [1] · Porträt
Lueger-1904: Quecksilberruß, -schwarz · Platinmohr, -schwamm, -schwarz · Alizaringelb, -orange, -schwarz
Meyers-1905: Holbein [2] · Holbein [1] · Schwarz-Rot-Gold · Schwarz-Weiß-Rot · Sedan schwarz · Schwarz [1] · Schwarz [2] · Porträt
Pataky-1898: Schwarz, Sibylla (Schwartzin) · Schwarz, Maria · Schwarz, Sophie · Schwarz-Norberg, El. v. · Schwarz, Walther · Schwarz, Agnes Sophie · Schwarz, A. · Schwarz, Beatus · Schwarz, H. v. · Schwarz, Frl. Hedwig
Pierer-1857: Holbein · Schwarz-Roth-Gelb · Spanisch Schwarz · Schwarz-Ungarn · Schwarz [2] · Deutsch Schwarz · Frankfurter Schwarz · Schwarz [1]
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro